354
des
Geschichte
Engl.
Geistes
so lange etwas aus dem Volke machte, als sich das Volk etwas
aus ihr machte. Die_ Gewaltthiitigkeit, womit diese Menschen in
ihrem Aergertßa) sich den Interessen der Nation widersetzten,
zeigte deutlich die Selbstsucht ihrer Opposition gegen Jacob, aus
der sie sich vorher ein so grosses Verdienst gemacht. Sie hofften
fortdauernd auf seine Rückkehr, machten foitdauernd Ranke zu
seinem Gunsten und traten sogar einige Male mit ihm in Brief-
wechsel, obgleich sie sehr gut wussten, dass seine Rückkehr einen
Bürgerkrieg entzünden würde und dass er so allgemein verhasst
war, dass er sich in" England nicht sehn lassen durfte, ohne von
den Truppen einer fremden und feindlichen Macht geschützt zu
seinJ M)
Aber dies war noch nicht der ganze Schaden, den in jenen
bangen Tagen die Kirche sich selber zufügte. Als die Bischöfe
sich weigerten, der neuen Regierung den Eid zu schwören, wurden
Maassregeln ergriffen, sie abzusetzen, und Wilhelm nahm keinen
Anstand, durch gesetzliche Gewalt den Erzbischof von Oanterbury
und fünf von seinen Brüdern aus dem Amte zu treiben! G5) Die
Prälaten liessen sich durch Schmerz und Schimpf zu llrlaassregeln
von ungewöhnlicher Rührigkeit treiben. Sie erklärten laut, die
Macht der Kirche, die lange im Abnehmen gewesen, wäre jetzt
erloschen! M) Sie bestritten der Gesetzgebung das Recht, Gesetze
von uns, vielleicht kein einziger wieder hierher kommen." III-i'd. V, 129. Der Klerus
fühlte die allgemeine Feindseligkeit bitter, und Einer schreibt 1694: "Das Volk von
England, das uns ungemein liebte, als die Bischöfe im Tower sassen, das sich kaum
enthielt, uns anzubeten, ist jetzt, ich wollte ich könnte sagen, nur kühl und gleich-
gültig gegen uns." Samen? Tracts IX, 525. Der wachsende Unwille gegen die Geist-
lichkeit, hervorgerufen durch ihre ofenbare Absicht, das Land ihren Interessen zu
opfern, ist sehr einleuchtend dargestellt in einem Briefe von Sir Roland Gnyne vom
Jahr 1770, gedruckt in Macpkersovfs Orig. papers II, 207.
'63) So nennt Burnet sie. Oma Zime V, 17.
464) Die hochkirchliehe Partei gab in ihren Veröffentlichungen deutlich zu ver-
stehen, Wenn Jacob nicht zurückgerufen würde, so würde er durch eine fremde Armee
Wieder eingesetzt werden. Somewf Traets X, 377, 405, 45T, 462. illahon, IIisI. qf
Engl. II, 138; Burnet (Uwn iinw IV, 313i, 362) sagt, sie waren bestürzt, als sie von
dem Frieden von 1697 hörten; und Calmny (Lzfe of ltimsel_f' lI, 32?) macht dieselbe
Bemeikung über den Tod Ludwig's XIV: "Dieser machte einen grossen Strich durch
die Rechnung der Jacobitcn und verdarb ihnen ihre Pläne."
455) D'Oyly'.s Lzfe "of Sancrqft 266; Wordswortk, Eccl. biogr. IV, 683.
466) Saneroft betete auf seinem Todtenbette 1693 für die arme leidende Kirche,
die durch diese Revolution fast zerstört wäre. Dgylyäs Lzfe of Sancrqft 311; Jllac-
pkeraan, Orig. papers I, 280.. In 50112-6739, Tracts X, 504 heisst es 1693: "Wilhelm