Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 1)

304 
des 
Geschichte 
Engl 
Geistes 
Ohillingworth, dessen Schriften die Boten des kommenden Sturms 
waren, verschwindet die Autorität gänzlich und das ganze religiöse 
Gebäude muss auf der Methode ruhen, mit welcher die Vernunft 
des Menschen ohne alle Beihülfe die Bestimmungen des allmächtigen 
Gottes auslegen wird. 
Der ausserordentliche Erfolg dieses grossen Werkes von Ohilling- 
worth muss jene Bewegung, von der es selbst ein Zeichen ist, be- 
fördert habenß") Es bildete eine entschiedene Rechtfertigung für 
Glaubensfreiheit") und folglich für den Bruch in der Englischen 
Kirche, welchen die nämliche Generation noch erleben sollte. Sein 
Grundprincip war von den einflussreichsten Schriftstellern des sieb- 
zehnten Jahrhunderts angenommen worden,  von Hales, Owen, 
Taylor, Burnett, Tillotson, Locke und selbst von dem vorsichtigen, 
rücksichtsvollen Temple; sie alle bestanden auf die Autorität des 
eigenen Urtheils, die ein Tribunal bildete, von dem Niemand ap- 
pelliren könne. Der Schluss, den man hieraus ziehen muss, scheint 
auf der Hand zu liegenä") Wenn der letzte Prüfstein der Wahr- 
heit das Urtheil des Einzelnen ist und wenn Niemand behaupten 
kann, dass das Urtheil der Menschen, die sich oft widersprechen, 
jemals unfehlbar sein könne, so folgt mit Nothwendigkeit, dass es 
kein entscheidendes Kriterium religiöser Wahrheit giebt. Dies ist 
ein trauriger und nach meiner festen Ueberzeugung unrichtiger 
Schluss, aber jede Nation muss dazu kommen, ehe sie das grosse 
Werk der Duldung ausführen kann, das selbst in unserm Vater- 
lande und in unserer Zeit noch nicht vollkommen durchgedrungen 
ist. Die Menschen müssen nothwcndig erst zweifeln lernen, ehe 
32) Des Maizeaux (Lzfe qf Ohilllingwortlt 220, 221) sagt: "Sein Buch wurde mit 
allgemeinem Beifall aufgenommen, und was vielleicht nie einer andern Streitschrift 
von dem Umfange begegnet ist, in weniger als 5 Monaten wurden 2 Ausgaben davon 
veröffentlicht. Der schnelle Verkauf eines Buchs, und besonders einer Streitschrift in 
Folio, ist ein hinlänglicher Beweis dafür, dass der Verfasser den Geschmack seiner 
Zeit getroffen." Siehe auch Biographie Britmznica, edit. Kippis III, 511, 512. 
33) Oder wie Oalamy vorsichtig sagt: „_Chillingwortli's Buch schien mir einen 
 grossen Schritt zur Rechtfertigung einer gemässigten Kircheneinheit zu machen." 0a- 
lamgfs Lzfe 1, 234. Vergl. Palmen 0M Ute clmreh I, 267, 268; und was wahrschein- 
lich eine Anspielung auf Chillingworth ist, Doddridgeis Uarrespond. und Diary II, S1, 
Siehe auch Robbe's Ansicht in Aubrgfs Letters mul lives II, 288, 629. 
34) Eine kurze, aber gelehrte Uebersicht über die Erscheinung des Englischen 
Geistes von dieser Zeit an ündet sich in Släudlin, Geschichte der theologisßleen Wissen- 
scltajteva II, 95 pp.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.