Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 1)

246 
der 
Einiiuss 
Religion, 
haben Gesetze gegeben, welche die Leute gezwungen sind zu über- 
treten, und die Strafe für diese Uebertretung fällt auf den, der 
borgt, d. h. gerade auf die Klasse, zu deren Gunsten der Gesetz- 
geber sich einmischte. 47)  
In demselben Geiste der Einmischung und mit denselben fal- 
sehen Ansichten von Schutz haben die grossen christlichen Regie- 
rungen noch manches Andere gethan, das sogar noch mehr Schaden 
angerichtet. Sie haben starke und wiederholte Anstrengungen ge- 
macht, die Freiheit der Presse zu zerstören, und die Menschen 
daran zu hindern, ihre Ansichten über die wichtigsten Fragen der 
Politik und Religion auszusprechen. Fast in jedem Lande haben 
sie mit Hülfe der Kirche ein ausgedehntes System literarischer Polizei 
eingerichtet, deren einziger Zweck es ist, das unzweifelhafte Recht 
jedes Bürgers, seinen Mitbürgern seine Ansicht vorzulegen, abzu- 
schaffen. In den sehr wenigen Ländern, wo sie nicht bis zu diesen 
aussersten Schritten gegangen sind, haben sie zu andern, weniger 
gewaltsamen, aber ebenso wenig zu rechtfertigenden Mitteln ihre 
Zuflucht genommen. Denn selbst wo sie nicht offen die freie Ver- 
breitung des Wissens verboten haben, haben sie doch alles gethan, 
was in ihrer Macht stand, um sie zu hindern. Auf alle Mittel des 
Wissens, auf alle Mittel, wodurch es verbreitet wird, wie Papier, 
Bücher, politische Journale und dergleichen, haben sie so schwere 
Abgaben gelegt, dass sie es kaum ärger hatten machen können, 
wenn sie die geschwornen Verfechter der Volksunwissenheit gewesen 
waren. Ja wenn wir betrachten, was sie wirklich ausgeführt haben, 
so kann man mit allem Nachdruck behaupten, dass sie den mensch- 
lichen Geist besteuert haben. Sie haben selbst die Gedanken der 
Menschen Zoll bezahlen lassen. Wer seine Gedanken Andern mit- 
zutheilen und sein Möglichstes zu thun Wünscht, um den Schatz 
unsers Wissens zu vermehren, muss erst seine Abgabe in den Staats- 
schatz zahlen. Das ist die Strafe für den, der seine Mitmenschen 
unterrichten will. Das ist der Raub, den die Regierung an der 
Literatur begeht, bei dessen Empfange sie erst ihre Gnade gewährt 
47) Der ganze Gegenstand der Wuchergesetze ist von Bentham so vollständig und 
erschöpfend behandelt worden, dass ich nichts Besseres thun kann, als den Leser auf 
seine ausgezeichneten Briefe zu verweisen. In Ray's Scianee sooiale III, 64, 65 ist 
nur ein Theil der Frage und auch der sehr unvollkommen behandelt. Üßber die Noth- 
wendigkeit des Wuchers, um die Wirkung einer Handelskrisis zu Inildern, s. Hill's 
Principles qf polifical economg; II, 185.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.