Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 1)

240 
der 
Einfluss 
Religion, 
rung fühlen. Zölle auf Einfuhr, Zölle auf Ausfuhr, Unterstützung 
um einen Handel mit Verlust zu heben, und Auflagen um einen 
einträgliehen herunterzubringen; dieser Industriezweig verboten, jener 
ermuthigt; ein Handelsartikel durfte nicht gezogen werden, weil er 
in den Oolonien wuchs; ein anderer konnte gezogen und gekauft, 
aber nicht Wieder verkauft werden, während ein dritter gekauft und 
verkauft werden konnte ,7 aber nicht ausser Landes gehen durfte. 
Dann finden wir auch Gesetze zur Regulirung des Arbeitslohnes, 
Gesetze zur Regulirung des Preises, Gesetze zur Rcgulirung des 
Handelsvortheiles, Gesetze zur Regulirung des Zinsfusses, Zollhaus- 
einrichtungen von der unbequemsten Art, dazu ein verwickeltes 
Schema, welches man mit Recht die Schlupf-Skala (sliding scale) 
nannte, ein Schema von so eriinderischer Verkehrthcit, dass der 
Zoll für den nämlichen Artikel beständig wechselte und Niemand 
vorher berechnen konnte, was er zu bezahlen haben werde. Zu 
dieser Ungewissheit, die schon an sich der Fluch alles Handels 
ist, kam eine solche Härte der Auflagen, dass sie von allen Klassen, 
die verzehrten und hervorbrachten, gefühlt wurde. Die Zölle waren 
so druckend, dass sie oft die Kosten der Produetion verdoppelten 
oder vervierfachten. Es war ein System der Einmischung einge- 
richtet und aufs genaueste durchgesetzt, der Einmischung in die 
Märkte, in die Fabriken, in den Maschinenbetrieb und selbst in 
die Kaufläden. Die Accisebeamten bewachten die Städte, und die 
Häfen schwärmten von Zollbeamten, deren einziges Geschäft es war, 
fast jeden häuslichen Vorgang zu übenvachen, in jedes Packet zu 
gucken und jeden Artikel zu bezollen; und damit die Absurdität auf 
ihren höchsten Gipfel gebracht werde, so geschah dies grösstentheils 
des Schutzes wegen, d. h. das Geld wurde eiugestandener Maassen 
erhoben und die Unbequemlichkeit erduldet, nicht zum Nutzen der 
Regierung, sondern zum Nutzen des Volks. Mit andern Worten, 
die industriellen Klassen wurden beraubt, damit die Industrie blühen 
sollte. 
Das sind einige von den Wohlthaten, welche der Europäische 
Handel der väterlichen Fürsorge Europäischer Gesetzgeber verdankt. 
Aber das ist noch das Aergste nicht; denn so gross die ökonomi- 
schen Uebel auch sind, so gehen doch die sittlichen, welche dieses 
System hervorbraehte, weit darüber. Die erste unvermeidliche ldolge 
war, dass in jedem Theile von Europa zahlreiche und mächtige 
Schleichhänüerbanden entstanden, die von ihrer Empörung gegen 
die Gesetze lebten, die ihre unwissenden Regierungen auferlegt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.