184
geistigen
Die
Gesetze.
dann gewöhnliche Leute die Mehrheit, dann wurde sie zur Minder-
heit und endlich schmolz selbst diese Minderheit zusammen. Heu-
tiges Tages, 80 Jahre nach der Veröffentlichung von Adam Smiths
Nationalreichthum, ist kein Mensch von leidlicher Erziehung zu
finden, der sich solcher Meinungen, wie sie vor Adam Smith all-
gemein waren, nicht schämen würde.
So beherrschen grosse Denker die Angelegenheiten der Men-
schen und bestimmen durch ihre Entdeckungen den Entwickelungs-
gang der Nationen. Ja die Geschichte dieses einen Triumphs allein
sollte die Anmaassung von Staatsmannern und Gesetzgebern dämpfen,
welche die Wichtigkeit ihres Behabens so sehr übertreiben, dass
sie ihrem Nothbehelf und ihren zeitweiligen Auskunftsmittcln grosse
Resultate zuschreiben. Denn woher haben sie das Wissen, dessen
Verdienst sie sich immer so bereitivillig zuschreiben? Wie kamen
sie zu ihren Meinungen? Wie zu ihren Principien? Dies sind die
Elemente ihres Erfolges und diese können sie nur von ihren Lehrern
haben, von jenen grossen Denkern, welche unter der Eingebung
ihres Geistes die Welt mit ihren Entdeckungen befruchten. Mit
Recht und ohne Widerspruch zu fürchten kann man von Adam
Smith sagen, dieser eine Schotte habe durch die Veröffentlichung
seines Werks mehr zu dem Glück der Menschheit beigetragen, als
alle Staatskunst von Politikern und Gesetzgebern, von denen wir
sichere historische Nachricht haben, zusammengenommen zu leisten
vermochte.
Die Folgen dieser grossen Entdeckungen brauche ich hier nicht
weiter zu untersuchen, als sofern sie dazu mitwirkten, die Macht
des kriegerischen Geistes zu schwächen, und wie sie dies bewirk-
ten, ist leicht nachzuweisen. So lange man allgemein glaubte, der
Reichthum eines Landes bestehe in seinem Goldc, glaubte man
natürlich auch, der einzige Zweck des Handels sei, den Zufluss
der edeln Metalle zu vermehren. Es wurde daher natürlich von
der Regierung erwartet, dass sie Maassregeln treffen möge, diesen
Zufluss zu sichern. Dies konnte jedoch nur dadurch geschehen,
dass man anderen Ländern ihr Gold entzog, und dem widersetzten
diese sich natürlich aus demselben Grunde- aufs heftigste. S0 wurde
Handels gestützt wird, ist so mächtig, dass es täglich neue Bekehrungen macht. Mit
Vergnügen beobachte ich den Fortschritt, den dieses grosse Princip bei Leuten macht,
von denen man die beharrlichste Anhänglichkeit an alte Vorurtheile erwartet haben
sollte." Proponalv _fm' (m. ccononzfonl ruwewcy in Ricnrdefs Works 407.