182
geistigen
Gesetze.
durch den Schaden, den sie dem Handel anderer zufiigtern-zu be-i
günstigenf l )
Aber im 18. Jahrhundert bereitete eine lange Reihe von Ereig-
nissen, die ich später angeben will, einen Geist der Besserung
und einen Wunsch nach Reform vor, desgleichen die Welt nicht
gesehen hatte. Diese grosse Bewegung zeigte ihre Macht in allen
Wissenszweigen und jetzt wurde der erste gelungene Versuch ge-
macht, die politische Oekononlie zu einer Wissenschaft zu erheben,
dluch die Entdeckung der Gesetze, welche die Schöpfung und Ver-
theilung des Reiehthums bestimmen. lm Jahre 1776 veröffentlichte
Adam Smith sein Werk: Wealth cf zmtions, welches, wenn man
seine Wirkungen in Betracht zieht, vielleicht das wichtigste Buch
ist, das je geschrieben worden, und ohne Zweifel der werthvollste
Beitrag ist, den irgend ein einzelner Mensch jemals zur Feststellung
der Principien, worauf die Staatsregierung gegründet werden sollte,
gemacht hat. In diesem grossen Werke wurde die alte Theorie
vom Schutz des Handels fast in allen Zweigen") zerstört; die
Lehre von der Handelsbilanz wurde nicht nur angegriffen, sondern
ihre Irrigkeit bewiesen; unzählige Abgeschmacktheiten, die sich
Jahrhunderte lang aufgehäuft hatten, wurden mit einem Schlage
aus dem Wege geräumtfi")
57) In Bezug auf die Einmischung der Englischen Gesetzgebung wird durch
M'Culleeh (Polit. econ. 269) nach der Aussage eines Comitäs des Unterhauses ange-
geben, dass vor dem Jahre 1820 „zu verschiedenen Zeiten nicht weniger als 2000 Ge-
setze über den Handel gegeben werden sind." Man kann mit Zuversicht behaupten,
dass jedes von diesen Gesetzen entschieden vom Uebel wer, denn kein Handel, ja
kein Interesse irgend einer Art kann durch die Regierung begünstigt werden, ohne
unbegünstigten Interessen und Handelszweigen weit grösseren Schaden zuzufügen, und
wenn die Begünstigung allgemein ist, wird auch der Verlust allgemein sein. Einige
andallende Beispiele absurder Gesetze über den Handel finden sich in Barringtwfs
Observatioazs im tlze statutes 279, 285. Es wurde für nothwendig erachtet, dass jedes
Parlament in dieser Richtung etwas thnn müsse, und Cerl II. sagt in einer seiner
Reden: "Ich bitte Euch, erlasst einige gute kurze Gesetze, welche den Handel und
die Industrie der Nation heben und so segne Gott Eure Berathungen." Pan-l. lrist. IV,
291. Vergl. die Bemerkung über die Fischerei in Senner": Tßracts XII, 33.
53) Devon bildet die einzige bedeutende Ausnahme seine Ansicht über die Wucher-
gesetze; die Ehre ihrer Widerlegung gebührt Jeremias Bentham.
59) Vor Adam Smith kommt das Hauptverdienst Hume zu, aber die Werke dieses
tiefen Denkers sind zu fragmentarisch, um eine grosse Wirkung hervorzubringen. Und
trotz seiner bedeutenden Anlagen stand Hurne doch hinter Smith im Umfange seiner
Kenntnisse und im lileiss zurück.