178
Gesetze.
geistigen
Die
Für jetzt mag es genug sein, anzuführen dass im Allgemeinen
diese dritte oder intelleetuelle Klasse zuerst im 14. und 15. Jahr-
hundert eine unabhängige, obgleich noch unbestimmte Thatigkeit
entwickelte, dass diese Thatigkeit im 16. Jahrhundert eine be-
stimmte Form annahrn und sich zuerst in religiösen Ausbrüchen
zeigte, dass sie im 17. Jahrhundert eine mehr praktische Energie
entwickelte, sich gegen die Missbräuche der Regierungen wandte
und eine Reihe von Aufständen verursachte, denen kaum ein einziger
Theil von Europa entging und dass sie am Ende im 18. und
19. Jahrhundert sich auf jeden Zweig des öffentlichen und Privat-
lebens gerichtet, Erziehung verbreitet, die Gesetzgeber unterrichtet,
die Könige beschrankt und vor Allem jener Oberherrschaft der
öffentlichen Meinung eine sichere Grundlage bereitet hat, einer
Macht, welcher sich jetzt nicht nur constitutionelle, sondern selbst
die despotischsten Herrscher vollkommen unterwerfen.
Dies sind zwar sehr bedeutende Fragen und ohne einige Kennt-
niss derselben kann Niemand den jetzigen Zustand der Europäischen
Gesellschaft verstehen oder sich eine Idee von ihrer Zukunft machen.
Es ist jedoch hinreichend, dass der Leser jetzt einsieht, wie eine
so geringfügige Sache, als die Erfindung des Schiesspulvers ist,
den kriegerischen Geist vermindert hat, indem sie die Anzahl der
Personen verringerte, denen die Ausübung des Krieges oblag. Ohne
Zweifel gab es noch andere nebenherlaufende Umstände, welche
in derselben Richtung" wirkten, aber der Gebrauch des Schiess-
pulvers war am_ wirksamsten, weil er den Krieg, schwieriger und
kostspieliger machte und dadurch nothwendig einen eigenen Militär-
stand erzeugte, weil er so die Wirksamkeit des militärischen Geistes
verkürzte und einen Ueberschuss, eine unbeschaftigte Kraft übrig
liess, die sich bald in friedliche Beschäftigungen hineinfand, ihnen
neues Leben einhauchte und jene Eroberungslust zu zähmen be-
gann, welche zwar einem barbarischen Volke natürlich, aber ein
abgesagtter Feind der Wissenschaft und die verhängnissvollste unter
allen Leidenschaften ist, von denen selbst civilisirte Länder manch-
mal heimgesueht werden.
Die zweite intellectuelle Bewegung, durch welche die Liebe
zum Kriege geschwächt wird, ist von neuerem Ursprünge und hat
ihre natürliche Wirkung noch nicht vollständig ausgeübt. Ich meine
die Entdeckungen, welche durch die politische Oekonomie gemaght
worden sind, ein Wissenszweig, von dem selbst die Weisesten unter
den Alten nicht die geringste Kenntniss hatten, dessen Wichtigkeit