160
geistigen
Die
Gesetze.
Schwachheit schmeichelt, um ihren Zweck zu erreichen. In Spa-
nien war der Ernst des Volks auf einen einzigen Gegenstand ge-
richtet und so riss er Alles mit sich fort; der Hass der Ketzerei
wurde eine Sitte und ihre Verfolgung galt für. eine Piiicht. Die
gewissenhafte Thatkraft, womit jene Pflicht erfüllt wurde, sehen
wir in der Geschichte de1' spanischen Kirche. Dass sich die In-
quisition wirklich durch eine unbeugsame und unbestechliche Recl1t-
lichkeit auszeichnete, lässt sich auf verschiedene Weise und aus
verschiedenen, von einander unabhängigen Quellen beweisen. Ich
werde später auf diese Frage zurückkommen; aber zwei Zeugnisse
kann ich nicht übergehen, weil sie Wegen der näheren Umstände ganz
besonders zuverlässig sind. Llorente, der grosse Geschichtsehreiber
der Inquisition und ihr bitterster Feind, hatte Zutritt zu ihren ge-
heimen Papieren und trotz der vollständigsten Mittel, sich zu unter-
richten, deutet er auch nicht einmal eine Anklage gegen den sittlichen
Charakter der Inquisition an; während er die Grausamkeit ihres
Verfahrens verabscheut, kann er die Reinheit ihrer Absichten nicht
leugnen") Dreissig Jahre früher veröffentlichte Townsend, ein
Geistlicher der anglikanischen Kirche, sein werthvolles Werk über
Spanien? ll) und obgleich er als Protestant und Engländer allen Grund
hatte gegen das scheussliche System, Welches er beschreibt, ein-
genommen zu sein, kann er doch seine Vertreter nicht anklagen,
macht vielmehr bei Gelegenheit der Inquisition, die zu Barcellona
errichtet wurde und eine bedeutende Zweiganstalt war, das merk-
würdige Zugeständniss, dass alle ihre Mitglieder ehrenwerthe Männer
und die meisten von ihnen ausgezeichnet menschenfreundlich ge-
Wesen")
Diese Thatsachen, so auffallend sie sind, bilden einen sehr
geringen Theil der grossen Masse von Zeugnissen der Geschichte,
Welche entschieden beweist, dass das sittliche Gefühl gänzlich un-
fähig ist, die religiöse Verfolgung zu vermindern. Wie die Ver-
9") Und dies setzt ihn wirklich in schmerzliche Verlegenheit. "Man wird meine
Unparteilichkeit anerkennen, wenn ich manchmal edle Gefühle bei den Inquisitoren
nechweise, was mich auf den Gedanken bringt, dass die grausamen Urtheile des
heiligen Amtes vielmehr eine Folge seiner Organisation, als eine Wirkung des Charak-
ters der einzelnen Mitglieder sind." Llorente, Histoire critique de Pinquisition
d'Espagne I, 23, II, 267, 268, IV, 153-
Sehr gelobt von dem verstorbenen Blanco White, einem sehr competenten
Richter; siehe Dablado, Letters from Spam 5.
ü) Tßunwwd, Jwwwy rlmmgh Spam m 1786 und 1787 1, 122, London 1792.