Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 1)

Prüfung der 
der Bletaphysiker. 
Methode 
131 
kräfte eine gewisse Höhe erreichten, da wurde die Civilisation des 
Volks unregelmässig entwickelt und gehemmt. Das Erste und Haupt- 
sächlichste war, die Einwirkung dieser Naturerscheinungen zu be- 
schränken und dies konnte am leichtesten geschehen, wo sie am 
schwächsten waren und den geringsten Eindruck machten, wie dies 
in Europa der Fall war. Desswegen ist es nur in Europa dem 
Menschen wirklich gelungen, die Macht der Natur zu zähmen, sie 
unter seinen Willen zu beugen, sie aus ihrem gewöhnlichen Laufe 
herauszureissen und sie zu zwingen, seinem Glück zu dienen und 
den allgemeinen Bedürfnissen des menschlichen Lebens untcrthan 
zu werden. 
Ueberall umgeben uns die Spuren dieses rühmlichen und er- 
folgreichen Kampfes. Ja es scheint, als ob in Europa der Mensch 
vor nichts zurückschrecke. Die Einbrüche der See hat er zurück- 
gewiesen und ganze Provinzen, Wie Holland, ihrem Bereich ent- 
rissen, Berge durchstochen und in ebene Wege verwandelt, Land 
von der hartnäckigsten Unfruchtbarkeit durch den Fortschritt der 
Chemie ergiebig gemacht; und im Gebiet der elektrischen Erschei- 
nungen sehen wir die feinste, schnellste und geheimnissvollste von 
allen Kräften zum Leiter des Gedankens gemacht, wo sie den will- 
kürlichsten Geboten des menschlichen Geistes gehorcht. 
Wo sonst die Erzeugnisse der Aussenwelt Widerstand leisteten, 
ist es dem Menschen gelungen, was er kaum hoffen konnte zu 
überwinden, sogar zu vernichten. Die biisestcn Krankheiten, wie 
die eigentliche Pest und der Aussatz des Mittelaltersß) sind aus 
den eivilisirten Ländern Europas gänzlich verschwunden, und es 
ist kaum möglich, dass sie dort jemals wieder erscheinen sollten. 
Reissende Thiere und Raubvogel sind {ausgerottet worden und dür- 
fen die Wohnsitze civilisirter Menschen nicht länger gefährden. 
weit wir sehen können, unbeschränkte Ausdehnung der Gewalt des Menschen über die 
Natur. Unsere Kenntniss von den Eigenschaften und Gesetzen der natürlichen Dinge 
scheint sich auf keine Weise einer letzten Grenze zu nähern; sie rückt schneller vor 
und mehr nach verschiedenen Richtungen als in irgend einem früheren Zeitalter und 
giebt uns so häufig einen Blick in unerforschte Regionen, dass sich der Glaube zu 
rechtfertigen scheint, unsere Bekanntschaft mit der Natur sei fast noch in ihrer 
Kindheit."  
3) Was diese schreckliche Krankheit einst war, lässt sich aus der Thatsache ab- 
nehmen, "qzßau 13. sücle an comptait m Franco seulement 2000 leproseries, et que 
l'Europe entiäre renferonait environ 19,000 zitablissements semblwbles." ßjwengel, Hist. 
de la mädecine I1, 374. Ueber die Sterblichkeit in Folge dieser Seuche s. Glut-Boy, 
De lu peslc, Paris 1840, 52, (53, 185, 292. 
9a
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.