Styl.
Der gothische
sich auch in Schwaben bei der ersten Kirche (Wimpfen im Thale,
1262 bis 1278) französischer EinHuss direct geltend, während u. A.
für Süddeutschland der Einfluss der Bauten von Regensburg
bestimmend wird. Trotz dieser mannigfachen Gestaltung und Durch-
bildung der Baulichkeiten tragen die Werke des Styles doch im-
Grossen und Ganzen übereinstimmenden Charakter.
Als eines der ersten Werke gothischen Styles in Deutschland ist
Liebfrauenkirche in Trier zu bezeichnen. Sie ist, Fig. 69, ein
Centralbau in Form des griechischen Kreuzes, an dessen einem Arme
eine Altarapsis angefügt ist und demnach eine Verlängerung dieses Armes
bildet. Dem kreuzförmigen Raume schliessen sich in den einspringenden
Ecken niedrigere Räume mit zwei schräg gestellten Capellen an, so dass
auch hier die Abstufung in der Höhenausdehnung ähnlich wie bei der
basilikalen Anlage zur Geltung kommt. Siimmtliche Räume sind nach
Aussen polygonal abgeschlossen. S0 vollendet sich dieser Bau auch in
seiner ganzen Organisation und Durchbildung zeigt, fand er doch, wie
der Centralbau überhaupt, in Deutschland wenig Nachbildung, da man
im Allgemeinen und aus gottesdienstlichen Gründen die Form des
lateinischen Kreuzes vorzog.