Volltext: Styl-Lehre der architektonischen Formen des Mittelalters (Bd. 2)

Der 
romanische 
Styl. 
Einliiisse, unter denen dieselben entstanden, hier keine Erwähnung 
finden, da das Gesammtsystem des romanischen Baues hierdurch 
jeweilig nur unwesentlich verändert wurde. Es mag demnach genügen, 
hier noch eine Anzahl der hervorragendsten Bauten des übrigen 
Deutschlands und Oesterreichs anzuführen. 
Die Kirche des Clistercienserklosters Maulbronn (1178 geweiht), 
die Stiftskirche zu Ell 
Wangen, die alten Theile Flg- 39- 
des Domes von Augse , 
   
hurv I  Iahrhundert ,  v; 
ilielibirciieszu-Altenstad)t K  I]! 
bei Schongriu, Theile der    x, 
Münster zu Freiburg im  F _ii     - i  
Breisgau und zu Strass-         
burg, das Grossmünster    z,    i  d  
zu Zürich, das Münster            g E 
zu Basel, der Dom zu "i.   Ürliv-Jf"  i  ' 
. 5 v  
Chur u. A. l Agxfäi;      _ 
 Zu den wichtigsten  ftii  
osterreiclnschen Monu- i" i,       
menten, welche entweder QUMÜÄ    J  Äää 
vollständigimromanischen 1x d"?   
St le errichtet sind oder m    vzl-"i   
im); romanische Theile zu   41  
enthalten, zählen: In Tirol      feifiä 
die Kirche zu Innichen, 11 7  
die Dominicanerkirche in Li   
Bozcn; in Salzburg die m m  
Kirche des Klosters Nonn- II      iji ä 
berg, S_ Peter und die (   
Franciscwerltirche ß     
in Stadt Salzburg; in J i  I?"   
Steiermark die Kirche zu m    
Seckau (1142-1164); I  .1  
in Kärnten die Kirchen m  M1  94 
5- Paul imLß-YVmltha-lei Kirche zu Heisterbach. 
der Dorn zu Gurk (I 170), 
die Kirchen zu Victring, Maria Saal, Friesach, Villach, Maria. 
KVörth, Millstatt; im Erzherzogthum Oesterreich die Kirchen zu 
Göttweig, Henersdorf, Hirnberg, Kierling, Klosterneuburg, 
Deutsch-Altenburg, Petronell, Seitenstetten, S. Pölten, Wels, 
Heiligenkreuz, Lilienfeld, Schöngrabern, die Pfarrkirche in 
XViener-Neustadt, endlich der grösste Theil der Westfagarle von 
 Stefan und das Schiff der Michaelerkirche in Wien; in Böhmen: 
die Stiftskirche S. Georg auf dem Hradschin in Prag, die Kirchen 
zu Äliihlhausen, Tepl, Kladrau, Eger; in Miihren die Kirchen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.