Volltext: Styl-Lehre der architektonischen Formen des Mittelalters (Bd. 2)

Der 
romanische 
Hauptform aul die Basilikenanlage Bezug und erhebt sich in zwei 
Etagen. Die untere Etage ist durch sechs Halbsäulen mit Bögen, die 
obere mit vier Pilastern und geradem Gebälke gegliedert. Die Giebel- 
flächen des Mittelschiffes und der Seitenschiffe sind wie die übrigen 
Füllllächen mit Marmortäfelung in Feldern bekleidet. 
Der lombardisch-romanische Styl steht den antiken Tra- 
ditionen und dem altchristlichen Basilikenbau ferner, als die früher 
f yääjxxxxx 
5'  I wwvt   {V3 23:1;  
w I WM Wn  v"  l 
   ßlä. ü,  Q1411"; Muße?! Visa, "Xäxjjx,  
    ß 
 w;  {lrzäwi  3:?   M131 RXKLS: NR 
,  ffß "XX wirii-ä-[ä  
 171i".     
   gi     
 ß    v     '-o'ZuE-T;1V'    1' 'x  
f  3x  HWIYWE?"    f"   Ä wfäffäil v 1x  
  Qigißßfl,  Vxäz-Jß [1 51  w: 1.x?      .11  
 W.wwaäivHhwraazw '1  :1 M. "  111 1' 711W  
 x      w w "M  M   
   W :„M 41m "q? L    
 RMIMMX! 15..      
 wwhrFr-ß w  w; 4 w)    
 ÜMWÜ; äli] 'i vom. Q1315   1,!  V:  ITWSRCH   
v-gräg!  HH. 1,- M.   Nmywvxxx 1 v:    1-    
kam: y  41W  L1"   L    1,  
 
 
Querdu 
rchschnitt. 
genannten Style. Die durchgehende Verwerthung des Kreuzgewölbes 
in den Kirchen führt das System derselben dem Eingangs erwähnten 
Normaltypus näher. Es ist nordischer Einfluss, der sich hier in der 
ganzen Anlage der Bauten, wie auch zum Theil in einer phanta- 
stischen ornamentalen Ausstattung derselben ausspricht. Das Äilaterial, 
das zur Anwendung kommt, ist vorwiegend Ziegel, doch wird auch 
Stein verwerthet. 
Hause: 
Styl-Lehre.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.