altchristlichel
Die
Style,
Der Gesammteindruck des Inneren und Aeusseren der byzan-
tinischen Bauten ist namentlich von den mächtigen constructiven
Massen und deren grossen Flächen bedingt. Die decorative
Gliederung ändert nur wenig an dieser Wiirkung, da sie sich der
Fläche vollständig unterordnet, sie ist eine vollkommene Flächen-
gliederung, durch welche die bauliche Bedeutung der einzelnen
Theile nur wenig zum Ausdrucke kommt. In dieser nur ganz äusser-
lichen teppichartigen Bekleidung sämmtlicher Bautheile liegt ein für
den Styl charakteristisches orientalisches Element, das denselben
wuäymi
EM
W " 11 N 1133 1".WV111M' v?
h Wkä "W 7a
Will Mnii ßl
4'
Langschnitt.
15
-l Mir
von dem antik-römischen wesentlich unterscheidet. Verschiedenfarbige
Marmortäfelung, ornamentale und Hgurale Darstellungen auf Gold-
grund in Mosaik bedecken die Wände und werden durch sehr Hache
Rahmen oder Ornamentbänder eingefasst, auch die Flächen der-
Bögen, Gewölbe und Capitelle sind mit solchen Teppichmustern
oder Flachornamenten besetzt. Die Gesimse sind sehr wenig vor-
tretend gebildet, sie folgen nur im Wesentlichen den Formen der
antiken Gesimse, ohne deren wohlberechnete Abstufung der Theile
und körperliche Wirkung beizubehalten. Meist sind sie nur aus
wenigen Gliedern zusammengesetzt und stehen ihren Dimensionen
nach nur in richtigem Verhältnisse zu den einzelnen Theilen, nicht
aber zur Gesammtausdehnung der räumlichen Anlage.