gothische
Der
Styl.
117
pfeiler über das Kranzgesimse des Seitenschiffes weit hinaus und
nimmt den Strebebogen auf, der über die Seitenschiffdächer nach
den Mittelschiffgewölben frei gespannt ist. (Siehe Fig. 67, 71 und 75.)
Der Strebebogen ist an seiner Unterseite als Spitzbogen gebildet,
i Fig. 100.
ä mzf- A
e-K-iQä-a. ß 2 i
g E
w. M {Jfylffvß ü
3, [1,
j
w w v;
11 34 X l
h 2' iiy?
Gothischer
gen.
Strebeb(
oben als gerade Schräge. Der Erstere wird in ähnlicher Weise wie
die Rippen und Gurte der Gewölbe proülirt, die Letztere erhält
eine Abdachung nach beiden Seiten, welche gesimsförmig die Bogen-
masse begrenzt. Bei reicheren Bauten werden die Seitenflächen des
Bogens mit Masswerk, zum Theil auch in durchbrochener Ausführung