Der gothische
103
gleichkommt, ist dem Kuppelraum vorgesetzt und mit quadratischen Kreuz,-
gewölben im Wittelschiffe, rechteckigen in den Seitenschiffen versehen.
XVenn auch die Kirche solcherart die Form des lateinischen Kreuzes
erhielt, macht sich doch in der Anlage neben dem Bestreben, möglichst
grosse und Weite Räume zu schaffen, der unorganische Zusammenhang
von Langbau und Kuppelbau in auffallender XVeise geltend. Im Aufbau,
Fig. S0, dominirt die WandHäche über die kleinen und schmalen
Fig. So.
117:"
(MM
MM W
lfwlihll.ßllillßw.lw WW Hvliißijäiil 4 N11 Ilhißmß
WMWJIIW
i, 15 "MM ww J W Y
mmswxmwggi W ü U! aW11MEWWWHIIIIllmwmgääüiääumgmmlähmwllßw!
U 51 uüillä 2D Meter.
Dome
Joche vom
Florenz.
Oeffnungen, die Bögen sind Hach und Weit gespannt, auch die Pfeiler
und Gurte sind wenig gegliedert, besonders fällt aber die häufige
horizontale Durchschneidung der Pfeiler durch Gesimse und das kräftige
Gesims, das sich unter den Gewölbeansätzen wie eine Reminiscenz an
antike Gliederung hinzieht, auf.
Der Thurm zur Seite der Kirche ist ein Werk Gi0tto's (seit 1334
erbaut). Er erhebt sich über quadratischer Grundfläche mit Eck-
verstärkungen versehen gleichmässig in fünf Etagen, Fig. 81, und ist
oben mit einem kräftigen Gesimse abgeschlossen. Hauptform und