Styl
italienischen
Renaissanöe.
als Abschluss der Mauer, ein einfacheres Gurtgesims gebildet.
Meist sind im Erdgeschosse Säulen, in den weiteren Stockwerken
Pfeiler mit Bögen oder geschlossene Wände mit Fenstern an-
geordnet.
Einstöckige IIöFe in S. Croce 2111910112112, in der Badia zu Fiesole
von Brunellescu, n. A.
den
von
Mchrstöckige Höfe in
in Florenz, im Palastc
Palästen S tro zz i, R i ccardi,
Urbino und bei vielen Kirchen.
PRO
Besonders weitstellig und schön die Arkaden
) undden1()speda1e degli Inn o centi in
an der
Florenz.
Scuoln. S.
Die Bögen
springen nicht in voller Breite neben einander vom Capitelle ab, sondern
die Profillinien der Architravirung schneiden sich in entsprechender
Entfernung vom Capitelle. Die Dreieckfelder sind mit Medaillons
gefüllt. Intercoluannien: 8 und II Säulendnrchmesser, die Höhe der Bogen-
öffmlngelm: I3 und Durchmesser. Ospedale del Ceppo und
Loggia Pius H. in Siena.
Als ein seltenes aber hoch bedeutendes Beispiel von Bogenstellungen
auf Säulen im I6. jahrhundert ist Branmntes Hof der Cancellerizi in
Rom zu erwähnen. Derselbe ist auf allen vier Seiten von zwei Etagen
offener Hallen mit Bögen auf dorischexi Säulen inngelwen, das dritte Stock-