Der
ienischen
Renaisszuu
bezeichnender Typus leichtere Handhabung der Fenstervertheilung
und Stockwerkshöhen. Die Gebälke mit den Säulen- oder Pilaster-
stellungen fehlen (Fig. II und 12). Das Schwergewicht fällt jetzt
Fiä?
ÄÄIÄ; y Nr M; 1M [m3 i! {jlißxwj m)" 31 .4
1 v 1T ; riwiiisä;
r; iß w 13 Mgßß
1
r-iliixiü. Ü; "W155i;
15'
IZJ
{ä
o
Römischer
Palast.
nur auf die 1Xusbildung der gleich weit von einander stehenden
Fenster und der Stockwerks- und Hauptgesimse. Die Rustica
tritt entweder am Erdgeschoss und an den Ecken der Stockwerke
ein, oder sie geht als Eckrustica durch die ganze Höhe des