1Jer
Styl
iCIIiSChCII
Renaissa!
Der HorentinischeiFaqnclentypus erfährt eine Bereicherung
durch die auch für spätere Bauten bedeutungsvolle Einführung
von Pilasterreihen mit Gebälken zur bestimmteren Be-
zeichnung der Etagen. Die Fägacle (Fig. 4) ist damit in ein
Scheingerüste von stützenden und lastenden Elementen aufgelöst,
zwischen dem die Wandiläche nur als Füllung eintritt und dem-
nach eine viel mässigere Durchbildung der Rustica zeigt.
Ülitäääliiääjäliläläiilililäilälääliüifiliäälijäüäläitäliililälääüliläläiiilililir?
LENÄELEINIÄE täiiwlljühzf.
W 1.: Wl W; im? mä W v" W P1111;
-__._-:li1!131iJiulLiääiiüwgäLi; ÄMEMLIFWJÄÄ z äLiiivätüaeMl ä
A ä
c.- g Q5 v K.
; .23) kann"; wjuimljhiuxxyßäip?
: 1x Ußä m? älgääg, a WM;
: tnVginiß LNMXI] FJHKLÄL! L3. ljijww! {G111 q Wliumixir" vhiwlllif
l LÄM-Lä WL. ixwv? LIM-
' JLMÄÜÄLIL am Hviulmw-LÄUÜ-ÜÄNYIÜÄX 1..
ß: A VA-ß ß h! i.
1 v!-
Mm ä PI: ww" miwww:ajtä1 Hi wwnw-mßß 3-.
: WXÜÜLMLÄÄL g IA ß twuww
a 1" A i 1..
v" 31
HA I-ii
"
u 5 tnMvten
L. B. Alberti. Florentinischer Palast.
auf:
Palauzo Rucellai (1460-1466) von L. B. Alberti mit durischen
l'ilastcn1 im lärdgeschoss, korinthischen in den beiden Stockwerken. Diesem
ähnlich Palazzo Piccolulnini in. Pienza (1462).
Bei kleineren Wohnhäusern tritt die Rustica durchaus schvsxiicher
bleibt auch neben den einfachen Pilasterstelhulgen ganz. weg.
In Florenz die Häuser Bartolini, Serristuri, Lewi, Roselli
von Baccio dlägnolo; in Siena. das IIaus della Ciaja von Cecco di
Giorgio; in Rom Haus nahe Piuzza della. Pace u. A.