Der
Sty]
deutschen
laissance.
149
zu erkennen, wodurch die Schlösser oder Manoirs Franz I. schon
in der Grundrissdisposition volle Beachtung verdienten. Alles
scheint mehr zufällig ohne bestimmten Plan entstanden. Als
grossei- Versammlungs- oder Festraunl wird auch jetzt noch die
yTürnitzK beibehalten. Die Stiegen liegen als Wendeltreppen
in den Eckthürmen des Hofes und fuhren nach den Gängen,
Schlossaxllage.
welche die Räume untereinander verbinden, und rings um den
Hof, oder wenigstens an einer Seite desselben durch Bogen-
stelhmgen geöffnet sind.
XVie in der Grundrissdisposition, so ist auch beim Aufbau
des Schlosses ein grosser leitender Gedanke für die Gliederung
der Massen nicht zu erkennen. Auch hier ist bei den meisten