III.
Der
Styl
der
deutschen
Renaissance.
Wilhelm Lübke. Geschichte der deutschen Renaissance. Stuttgart. 1872. 8.
August Ortwein. Deutsche Renaissance. Eine Sammlung von Gegenstünrlen der
Architektur, Decoration und Kunstgewerbe in Original-Atrfnahmen. Unter iYlitxriz-kuirg
von Fachgenossen herausgegeben von Leipzig, 1871 ff. F01. R011 olphe Pfnor.
Monographie du Chateau de Heidelberg dessinee et gravöe par accompagnee d'un
Texte historique et (lescriptif par Daniel Rarnee. Paris, 1859. F01. Wilhelm
Bäumer. Das ehemalige Lusthaus in Stuttgart als Monument des früheren Renais-
sancestyles. (Jahresbericht der kgl. luolytechnisclmen Schule.) Stuttgart, 1869. 4. W.
Bäumer. Rothenhurg an der Tauher. Aufnahmen und Skizzen der Architektur-
Schule des königl. Polytechnikums zu Stuttgart. Stuttgart, 1869. F01. Manchu t.
Das Isenhurg'sche Schloss in Offenbach a. M. (FörsterYs allgemeine Bauzeitung.)
Wien, 1867. F01. Puhlicationen des Vereines Wiener Bauhütte. Ent-
haltend: Landhaus in Graz, Belvedere in Prag, Schloss Porzia in Spital, Karner in
Stadt Steyr, Schloss Schalalnrrg in Nieder-Oesterreich. Wien, Gross-Ifolio. Josef
Schulz. Königliches Lustschloss Belvedere in Prag. Photographisch aufgenommen
von 1866. F01. K. k. Central-Connnission zur Erforschung und Erhaltung
der kunst- und historischen Denkmale. Schloss Stern, herausgegeben von der
Wien, 1879. F01. Mittheilungen der k. k. Central-Commissioir zur Erfor-
schung und Erhaltung der Baudenkmale. Wien, 1856. ff. 4. Enthaltend:
Essenwein. Die Domkirche zu Krakau. X. 64. Miko. Details aus der Stadtpfarrkirche
in Klausenhtrrg. X. 147. Schmid. Die Pfarrkirche in Nieder-Oels. Böhmen. XI.
p. XLI. Schenkl. Die grosse Markthalle zu Krakau. VIlI. 131. Lind. Das Schloss in
Spital. XIX. 145. Lind. Das Portal des ehem. Zeughauses in W.-Neustadt. XVIlI.
275. Mittheilungen der k. k. Central-Commission zur Erforschung und
Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale. (Neue Folge der
Früheren. Wien, 1875, ff. 4. enthaltend u. A.: Gradt. Die Pfarrkirche YValdhausen
in Ober-Oesterreich. II. 91. Lind. Das Landhaus in Wien. II. p. L1. und V.
p. CLXIX. Lind. Die Rochuscapelle am Strahof in Prag. III. p. LXXVIII. Eduard
Freiherr von Sacken. Archäologischer Wegweiser durch Niederösterreich. Wien,
1879. Im II. Bande p. 112: Schallahurg. Berichte und Mittheilungen d. Alter-
thumsvereines zu Wien. Wien, 1856. ff. 4. enthaltend u. A.: Lind. Die Salvator-