Volltext: Leichtfassliche praktische Perspektive unter Berücksichtigung der Theater-Perspektive

Tafel 
Teilungspunkte. 
Durch (lieselben werden bestimmte Grössen auf perspektivisch verkürzte Linien übertragen, oder aus 
perspektivisch verkürzten (Jrössen, die wahre unverkiirzle Grösse gefunden. 
Linien, die nach dem Augpunkt gehen, haben ihrcn richtigen Teilungspunkt im Distanzpunkt; hier 
bei der 'l'reppe Figur 1 ist die wahre Breite oder Tiefe der fünf Stufen auf den Grundlinien bei 1 2 3 4 5 geo- 
metrisch angetragen. Errichte in O eine Senkrechte, Worauf die wahre Höhe der fünf Stufen angetragen wird. 0 7 8 9 10. 
Vom 0 ziehe nach dem oberen Augpunlat A, von den Punkten 1-5 nach dem oberen Distanzpunkt, hier also auch 
'l'eilungspunkt, wodurch sich auf der Linie 0 x, die gleichen, aber verkürzten fünf Stufen ergeben, vom 6--1O 
nach dem Augpunkt gezogene Linien bestimmen die verkürzten Höhen der Stufen, was aus der Zeichnung genau 
ersichtlich ist. Für Linien, die eine andere Richtung haben als die nach dem Augpunkt, muss der richtige Teilungs- 
punkt mit Hilfe der Geometrie gesucht werden (siehe Tafel 18 und 20). Man kann auf der Horizontlinie auch 
irgendwo einen Teilungspunkt beliebig annehmen,  doch ist es vortheilhafter, wo es einigcrmassen angeht, den 
richtigen 'l'eilungsp.inkt zu benützen. 
Lwi 
am 
wi r d 
(lureh 
die 
Zeichnung 
erkliix
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.