T a. f e 1
Der
untere
Per,
welcher
mit
der
Horizontlinie
pau-allel
lißgb:
ist
(lreimll
SO
lzxng
als
tief
ist,
der
rechtwinkelig
sohiefiiegentle
Körper
liegt;
genau
in
der
Mitte
des
unteren;
um
die
rechtwinkelig
perspaktiv.
Lage
ZU
verliingere man
erhalten,
die Punkte
a und
V01"
und
rückwärts nach dem Augpunkt,
ziehe dann vom b
die
Dia-
gonale
VO lTl
Distanzpunkb
E1113
nach
C9
wodurch
man
den
perspektiv.
rechten
YVinkvel
erhält ,
ziehe
d a n n
V01]
wagrecht-
nach
VOII
durch k
und
VOII
0 durch
unbestimmt
lange Linien,
die Punkte
trage
fi
senkrecht.
aufwärts,
wodurch man die Punkte g und 11 erhält,
womit die {Jerspektiw rechtwinkelige Lage und die Grösse des schief-
hegenden
Kön
'pers gefunden ist.
der geometrische Aufriss, der die Dicke der perspektiv.
Seiten bestimmen muss,
SV 11 S
{H18
den Construktionslinien
genau
ersichtlich
ist.
Wäre
hier
Luft;
und
Fusspunkt,
erreichbm
(siehe
Tuf o1
SO
würden
die
Liliierx
im
Fusspunkt
zuszunmentreflen,
die
Linien
im
Luftpunkte.