Volltext: Leichtfassliche praktische Perspektive unter Berücksichtigung der Theater-Perspektive

Tafel 
Perspektivische 
Hilfslinien. 
Bei Körpern in zufälliger Stellung zur Horizontallinie gehen die perspektiv. Seit-en nach den Verschwin- 
dungspunkten, die meistens ausserhalb der Bildfläche, mitunter unerreichbar auf der Ialorizontallinie liegen, dooh giebt 
die Geometrie einfache Mittel an die Hand, auch ohne diese Punkte eine perspektiv. Oonstruktion richtig ausführen 
zu können. Auf Tafel 3 ist angegeben wie diese unerreichbaren Versohwindungspunkte zu umgehen sind. Die 
Richtungslinien a b und a o nach den Versohwindungspunkten werden, wie man es für die betreffenden perspektiv. 
Zeichnungen am passendsten findet, beliebig angenommen, ebenso Horizont und Augpunkt. 
Errichte aus dem Punkte a. eine senkrechte a d und theile dieselbe vom Horizont aus abwärts bis a in 
beliebig gleiche Theile (hier in 5), trage dieselbe Theilung vom Horizonte aus aufwärts (hier bis 3). Erriohte rechts 
und links in beliebiger Entfernung vom a d Senkrechte e f und g k, tiheile dieselben vom Horizonte aus ab- und 
aufwärts in dieselbe Theilung wie bei a d, selbstverständlich werden die Theile hier kleiner wie bei a d. Verbindet, 
man die Theilpunkte vom a d mit denen vom e f und g k durch Linien, so hat man die perspektiv. Hilfslinien die 
alle in den Verschwindungspunkten ausserhalb der Bildfläche zusammentreffen. Der Versohwindungspunkt V links 
ist zibsiohtslieh noch auf die Bildfläche gelegt, um das Vorliergesagt-e zu beweisen, dass alle Hilfslinien in den Ver- 
schwindungspunkten auf dem Horizont zusammentreffen müssen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.