Gegenstandes ab, so ergibt sich, daß eine vollständige
Wiedergabe aller Helligkeitswerte nur bei Gegenstän-
den. die von zerstreutem Licht beleuchtet sind. möglich
ist, nicht aber bei Gegenständen, welche von der Sonne
beschienen sind, oder gar selbst Licht ausstrahlen. Denn
zur Wiedergabe der größten Helligkeit steht uns nur das
rein weiße Papier zur Verfügung, zur Wiedergabe der
tiefsten Schatten reines Schwarz.
Die richtige Wiedergabe einer weißen, von der
Sonne beschienenen Wand ist schon nicht möglich, da
eine solche Wand schon viel heller ist als weißes
Papier im Schatten und im Schatten werden ja doch alle
Bilder betrachtet seien sie auf photographischem oder
anderem Wege hergestellt.
Der Photograph muß sich deshalb wie der Zeichner
"darauf beschränken, die Helligkeitswerte der Natur zu-
sammenzudrängen und in die ihm zur Verfügung stehende
Helligkeitsskala einzuordnen. Bezeichnet man willkür-
lich die Helligkeit einer von der Sonne grell beschiene-
nen Wand mit der Zahl 1, die Helligkeit eines schwarzen
Gegenstandes im Schatten mit 100 und die Helligkeit des
weißen Papiers im Schatten mi.t 20, so hat man die Hel-
ligkeitswerte 1-100, welche die Natur bietet, auf die
Helligkeitswerte 20-100, welche uns auf dem Papier zur
Verfügung stehen, zu reduzieren (es sei hier ausdrück-
lich bemerkt, daß diese Zahlen willkürlich gewählt sind
und die tatsächlichen Verhältnisse nicht wiedergeben
sollen). Die größte Helligkeit 1 in der Natur muß durch
die Helligkeit 20 wiedergegeben werden, der Helligkeits-
grad 20 in der Natur durch 36 in der Photographie dar-
gestellt werden.
Die richtige Wiedergabe der Natur verlangt aber
nicht nurdie richtige Wiedergabe der Helligkeitswerte.
sondern auch die der Farbenwerte. Leider ist dies bei
den gewöhnlichen Photographien gar nicht der Fall:
Gelb, welches das Auge als hellste Farbe nächst Weiß
empfindet, wird fast schwarz, das dunkle Blau und Violett
dagegen als. Weiß wiedergegeben, ebenso das. Ultra-
violett. welches das Aug-e sogar als Schwarz empfindet.
Es leuchtet ein, daß eine solche Photographie keinen