netsten zum Entwickeln unterbelichteter Negative ist der
Iiisenoxalatentwickler und der Hydroehinonentwickler.
Weiche Negative erhält man 1. durch ge-
ringe Überlichtung (ni.cht mehr als lllgtach) und kürzere
Entwicklung mit einem Rapidentwickler; 2. Vermehrung
des Alkaligehaltes im Entwickler; 3. durch geringe Er-
höhung der Temperatur des Entwicklers; 4. durch ge-
eignete Wahl des Entwicklers. Edinol, Metol, Eikonogen,
Pyramidol arbeiten weich; Hydroehinon, Adurol. Glycin,
Pyrogallol geben leichter harte Negative.
Kräftige Negative erhält man durch ganz
richtige Belichtung und genügend lange.Entwicklung mit
einem kräftig arbeitenden Entwickler. Auch Bromkali-
zusatz und Herabsetzung der Temperatur können einen
weich arbeitenden Entwickler zu einem hart arbeitenden
machen. Durch zu starken Bromkalizusatz können mit
Hydrochinon, Adurol, Glycin leicht zu harte Negative er-
halten werden. Auch. die Wahl der Plattensorte ist von
großem Einfluß auf den weichen oder harten Charakter
der Negative und arbeiten die sogenannten photomechzi-
nischen Platten am härtesten.
Chemische Zusammensetzung
verschiedenen Entwicklersubstanzenü).
der
Vi.ele Amateure, die einige Kenntnisse in de.r Chemie
besitzen, haben Interesse daran, die Zusammensetzung
der verschiedenen organischen Entwicklersubstanzen zu
kennen.
_ 0.H
1. Hydrochinon ist
besitzt die Formel:
und
Dioxybenzol
c'
hcfXCl-l
HCLXJCH
C
du
ß) Nur für
solche,
die
sich
besonders
dafür
intäressicren.