zen (im Gegensatz zu Metol) keinen besonderen Vorteil.
Man darf den Pyramidolentwickler als einen der besten
Entwickler bezeichnen und es. ist sehr zu bedauern, daß
dieser Entwickler si.ch so wenig eingeführt hat.
Der Neolentwickler.
Der Neolentwickler, hergestellt von Hauff, ist der
jüngste Entwickler und arbeitet langsam, wie Hydro-
chinon, er hat die Eigenschaft, nur bei Gegenwart von
Lauge zu arbeiten. Er ist ein Entwickler von größtem
Ausgleichsvermögen, arbeitet sehr klar und ist daher bei
starken Überbelichtungen, für Aufnahmen von sonnen-
beschienenen Innenräumen, Landschaften mit großen
Lichtgegensätzen und Porträts i.m Zimmer (beispielsweise
gegen ein im grellen Sonnenschein liegendes Fenster) und
ähnliche Motive mit Gegenlicht besonders geeignet. Die
Belichtungszeit wird nach den Schatten bemessen.
Die Negative gehen im Fixierbad zurück, weshalb
etwas kräftiger zu entwickeln ist.
Der Neolentwickler kommt als konzentrierte Lösung,
die mit 30-60facher Menge Wasser zu verdünnen ist,
sowie in Substanz in den. Handel.
Als geeignete Vorschrift hat sich folgende bewährt:
Wasser . . . . l-l,3 l
Sulfit trocken . . . 5 g (oder 10 g Kristalle)
Hauff-Neol-Lauge . 20 ccm
Hauff-Neol . . . . 31], g
Man löse die abgewogenen bzw. abgemessenen Sub-
stanzen in obiger Reihenfolge in der angegebenen Menge
Wasser auf, um die gebrauchsfertige Entwicklerlösung zu
erhalten. Bei. Üiberbelichtung füge man noch 20 bis
40 Tropfen Bromkalilösung 1 : 10 hinzu.
Die Entwicklungsdauer beträgt mindestens 5 Minuten.
Die Praxis der Entwicklung.
Die vorstehend geschilderten Entwickler lassen sich
in zwei Gruppen einteilen, in Rapidentwickler und in
langsam wirkende Entwickler. Bei den Rapidentwicklern,
zu denen hauptsächlich das Metol, Metol-Hydrochinon,
Edinol, Amidol, Rodinal und Pyramidol gehören; erschei-