kalizusatz zum Entwickler ausgleichen, wenn auch nicht
in dem Grade wie beim Hydrochinom, Pyramidol- und
Cilycinentwickler. Durch den Bromkalizusatz wird die
Entwicklungsdauer stark verlängert.
Setzt man zum Metolentwickler ohne Alkali Natrium-
bikarbonat zu, so geht die Entwicklung rascher vor sich,
während die Abstimmbarkeit durch Bromkalizusatz be-
stehen bleibt. Eine gute Vorschrift ist folgende:
Wasser . . . . . . . 100 ccm
Natriumsulfit, krist. . . . 10 g
Natriumbikarbonat . . . 4 g
Bromkalilösung 1:10 , . 4-6 Tropfen
In diesem Entwickler erscheint eine richtig belichtete
Aufnahme in 2 Minuten und ist die Hervorrufung in
12 Minuten beendet. Durch Zusatz von 20 Tropfen Brom-
kalilösung wird eine achtfach überlichtete Aufnahme in
12 Minuten zu einem brauchbaren Negativ entwickelt.
Der Edinolentwickler.
Edinol ist ein sehr empfehlenswerter Rapidentwick-
ler, der leider infolge Verschmelzens der beiden Fabriken
von "Bayer" und "Agfa" in Zukunft nicht mehr herge-
stellt wird. Da aber der Verkauf. der Edinolvorräte noch
einige Zeit dauern wird, soll auch dieser Entwickler in
nachstehenden Zeilen kurz besprochen werden.
Will man mit getrennten Lösungen arbeiten, so ver-
wendet man folgende Teillösungen:
A. Edinol (fest) . . 10 g
Natriumsuliit . . 100 g
Wasser . . . 1000 ccm
B.Soda 1008
Wasser . . . 1000 ccm
Zum Gebrauch mischt man gleiche Teile dieser
Lösungen, welche in gut verschlossenen Flaschen lange
Zeit haltbar sind. Nimmt man an Stelle der Soda Pott-
aSche, so braucht man von dieser Lösung nur halb so viel
zu nehmen; der Pottascheentwickler arbeitet schneller
un-d härter als der Sodaentwickler, welcher weichere
Negative liefert. '