lich nahe beim Rad stehen, dami.t das Rad möglichst
groß auf der Mattscheibe erscheint.
Hat man auf der Mattscheibe scharf auf die Silber-
kugel eingestellt, so wird das Objektiv geschlossen, der
zu untersuchende Momentverschluß gespannt und die
mit einer hochempfindlichen Platte gefüllte Kassette ein-
gesetzt. Nun wird das Rad mittels der Kurbel in gleich-
mäßige Drehung versetzt, so daß in einer Sekunde immer
eine Umdrehung erfolgt; es ist dies ganz leicht, wenn
man auf den Sekundenzeiger sieht und auf das durch die
am Reifen angebrachte Feder erzeugte Geräusch horcht:
in fünf Sekunden muß die Feder fünfmal anschlagen. Ist
dies der Fall, so macht man die Aufnahme, entwickelt
und fixiert die Platte wie gewöhnlich. Es sind zu diesem
Versuch natürlich zwei. Personen nötig, eine, welche die
Kurbel des Rades langsam dreht, und eine, die den
Momentverschluß auslöst. Je nach der Geschwindigkeit
des Verschlusses bildet sich eine mehr oder minder lange
Kreislinie auf der Platte ab: ist die Kreislinie. genau ein
halber Kreis, so betrug die Belichtungszeit genau 112 Se-
kunde, beträgt auf dem Negativ der abgebildete Kreis-
bogen nur V20 eines ganzen Kreises, so war die Belich-
wngszeit nur V20 Sekunde usw.
Bei Verschlüssen, die rascher als 1150 Sekunde wir-
ken, ist diese Messung zu wenig genau; man dreht dann
nicht das Rad einmal in der Sekunde herum, son d e r n
die Kur b el. Besitzt dann das Zahnrad bei der Kurbel
beispielsweise 34 Zähne, das am Hinterrad 14 Zähne. so
bewegt sich das Hinterrad nicht in 1 Sekunde, sondern in
"im Sekunden einmal um die Achse, was bei der Berech-
nung der Verschlußgeschwindigkeit zu berücksichtigen
ist. Ist auf dem Negativ die Kreislinie der zehnte Teil
eines ganzen Kreises, so ist die Belichtungszeit des be-
treffenden Verschlusses nicht 1,10 Sekunde, sondern
Vuyltls, Sekunde, also ungefähr llan Sekundef).
i) Wegen der großen Wichtigkeit, die die Kenntnis der tat-
sächlichen Geschwindigkeit eines Momentverschlusses für die
Erzielung tadelloser Negative hat, ist der Verfasser (München,
Dienerstr. 19) gern bereit. zu mäßigem Preise die Verschluß-