Volltext: Wie erlangt man brillante Negative und schöne Abdrücke?

bewegt, 
4. mit der Plattensorte arbeitet, mit der man ge- 
wöhnlich zu arbeiten pflegt, da bei verschiede- 
nen Objektiven die Einstellung bei farbenemp- 
findlichen und nicht farbenempfindlichen Platten 
eine Kleinigkeit differieren kann. 
Hat man die schärfste Unendlichkeitsemstellung ge- 
funden, so verschiebt man entweder das. Elfenbeinblätt- 
chen mit der gravierten Skala entsprechend, oder man 
biegt den Zeiger etwas, so daß er genau auf den wirk- 
lichen Unendlichkeitspunkt zeigt.  
Außer der eigentlichen Einstellung auf Unendlich 
unterscheidet man in neuerer Zeit auch noch eine. Nah- 
einstellung auf Unendlich. Bei dieser ist das Objektiv 
ein wenig von der wirklichen Unendlichkeitseinstellung 
entfernt und das Objektiv ist auf nähere Entfemungen 
derart eingestellt, daß die fernen Gegenstände zwar nicht 
gestochen scharf, aber doch nicht störend unscharf sind. 
Diese Naheinstellung auf Unendlich kann von dem wi.rk- 
lichen Unendlichkeitspunkte um so weiter entfernt sein, 
je kleiner die Blende ist. Als Anhaltspunkt für Anfänger 
möge vielleicht die aus der Praxis hervorgegangene 
Regel dienen. wonach die Naheinstellung auf Unendlich 
bei Blende f : 8 einer Entfernung entspricht, welche 
gleich ist der hundertfachen Brennweite, bei 120 mm also 
einem 12 m entfernten Punkte.  
Die Einstellskala an I-Iandapparaten soll 
man immer auf ihre Richtigkeit prüfen, 
und zwar nicht nur auf "Unendlich", sondern auch für 
die näheren Entfernungen. Es ist nicht nötig, daß man 
auf jede Entfernung, die auf der Skala angegeben ist, 
einstellt, sondern es genügt, wenn man die Einstellung 
auf Unendi.ch und die Einstellung auf 1 m ganz genau 
bestimmt. Genau in der Mitte zwischen diesen beiden 
Marken liegt die Marke für 2 m Abstand; in der Mitte 
zwischen der Marke für 2 m und der Marke für Unend- 
lich liegt die 4 m-Marke, zwischen. dieser und Unendlich 
die 8 m-Marke.  
Hauberrißer, Brillante Negative. 21.-25. Aufl. 3
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.