Volltext: Wie erlangt man brillante Negative und schöne Abdrücke?

17 
bis der Einstellzeiger auf die abgescliätzte Meterzahl 
zeigt. Bei einem solchen Abschätzen werden die meisten 
Fehler gemacht und es ist deshalb zu begrüßen, daß in 
letzter Zeit ei.n neues Instrument, Entfernungsmesser ge- 
nannt. das dem Entfernungsmesser der Artillerie sehr 
gleichkoinmt, in den Handel gekommen ist. 
Man sieht durch eine Sehmuschel den zu photo- 
graphierenden Gegenstand an und wird dabei bemerken, 
daß alle Gegenstände wag- 
recht halbiert sind. Nun  
verschiebt man einen Knopf ' kMwme-eviw 
so lange, bis alle Gegen-   
stände übereinander treffen    
und man kann sofort die  
genaue Meterzahl ablesen.  
Die besonders diinn ge-      f?  
bauten Kameras haben sich l räjllti  wie,  
bei längeren Arbeiten wenig   Mill!    j" 1'  
bewährt. j.!    
Durch Benutzung der    Tilu-f; 
Fil mpacks lassen sich 1  Ü" .  
alle Klappapparate für Plat- Ä  
ten auch für die leichten 2-.  
Filme verwenden. Abb. 6 m. 
und 6a zeigen Filmpacks, Abb 5 
die bei Tageslicht in eine   
FilmpackäKasSlette einged äfäiii"  RÄÄEQÜÄTÜÄLÄÜÄY 
eg wer en onnen un  
die dann die Herstellung von 12 Filmaufnahmen ohne 
Benutzung einer Dunkelkammer gestatten. Die Film- 
packs. haben vor den Rollfilmen den Vorzug, daß man 
die Aufnahme auf der Mattscheibe scharf ei.nstellen 
und die einzeln belichteten Filmblätter in der Dunkel- 
kammer herausnehmen und entwickeln. kann. 
Die Filmpacks werden jetzt in allen gebräuchlichen 
Größen geliefert. Agfa (Akt-Ges. f. Anilinfabrikation), 
Farbenfabriken Bayer, C. P. Goerz und O. Perutz. 
Mit dem neuen Pillerplatten-Pack ist es möglich. 
Platten ebenso zu wechseln, wie es bei einer Wechsel- 
kassette geschieht. Der Platteripack wird wie ein Filn1- 
Brillante Negative. 
Hauberrißer, 
-25. Aufl
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.