soll der photographische Apparat nicht dem, Vergnügen
und Sport dienen, sondern auch beruflichen Zwecken
(z. B. Ingenieuren, Architekten, Handwerkern), so ist ein
guter Stativapparat unentbehrlich.
2. Die empfehlenswertesten Apparate für den Lieb-
haber sind die Klappkameras für Platten, da sie sowohl
mit Mattscheibe als mi.t Sucher ausgestattet sind. Die
Lage des Verschlusses direkt hinter den Linsen ist nicht
empfehlenswert, da hierdurch die Platte ungleichmäßig
belichtet wird. Wird auf di.e schnellsten Momentauf-
nahmen verzichtet, so genügt ein Verschluß z w i s ch e n
den Linsen. (z. B. Pronto, Vario, Ibso, Compur Ve.r-
schluß, der Sektorenverschluß "Compur" [mit Uhrwerk]
ist zurzeit der beste und genaueste Momentverschluß
zwischen den Linsen), nur für die raschesten Momentauf-
nahmen (z. B. springende Pferde) ist ein Schlitzver-
schluß vor der Platte nötig. Die Schlitzverschlußkameras
besitzen den Vorteil, daß die volle Öffnung sofort zur
Geltung kommt, während ein Verschluß zwischen den
Linsen im ersten Augenblick wie eine kleine Blende wirkt
und die volle Lichtstärke des. Objektivs erst später
wirken läßt. In der Praxis. zeigt sich dieser Vorteil
des Schlitzverschlusses auffallend nur bei sehr r a s ch e n
Geschwindigkeiten (über llm Sekunde). Bei geringeren
Geschwindigkeiten ist ein Unterschied in der Ausnutzung
der Lichtstärke des Objektivs. nicht nachweisbar. Da-
gegen haben die Schlitzverschlußkameras den Nachteil,
daß sie etwas verzeichnen, indem beispielsweise die kreis-
runden Räder eines fahrenden Wagens. oval abgebildet
werden, und daß man sehr langsame, in. der Praxis oft
erforderliche Momentaufnahmen, z. B. flr-llro Sekunde,
meistens nicht machen kann, und daß das sichere
Herstellen guter Aufnahmen viel schwieriger ist als bei
einem Verschluß zwischen den Linsen, da in dem einen
Fall drei Faktoren Schlitzbreite, Federspannung und
Blende im anderen aber nur zwei Faktoren Blende
und Federspannung zu berücksichtigen sind. Ein
weiterer Nachteil des Schlitzverschlusses besteht darin,
daß die Platte ungleich belichtet wird; der obere Teil
der Platte wird länger als der untere belichtet. Die von