Verlag
VOll
ßläääim
Kaenw
Ball?
(Saäiälz
Die modernen Lichtpausverfahren. Von Professor H. S pö rl. Mit
118 Abbildungen. 5. Auflage. 4,80, gebunden 5,90.
Handbuch der Lithographie. Nach dem gegenwärtigen Stande dieser
Technik. Von Reg-Rat G. Fritz. Mit 243 Abbildungen und
23 Tafeln, davon 11 in Farbendruck. gebunden 39,50.
Die Chromolichographie mit besonderer Berücksichtigung der modernen,
auf photographischer Grundlage beruhenden Verfahren und der
Technik des Aluminiuxndruckes. Von Oberfaktor F. Hesse.
2. Auflage. Mit 131 Abbildungen und 20 Tafeln. geb. 17,80.
Die Schriirlithofraphie. Eine theoretisch- praktische Anleitung zur Er-
lernung er Schrift. Mit Vorlageblättern sämtlicher in der litho-
graphischen Technik zur Anwendung kommenden Schriftcharaktere
unter besonderer Berücksichtigung der modernen Kunstrichtung.
Von Oberfaktor F. Hesse. Mit 150 Abb. und 30 Tafeln.
Die Dreifarbenphotographie mit besonderer Berücksichtigung des Drei-
farbendruckes und ähnlicher Verfahren. Von Dr. A. Freiherr
von Hübl. 4. Auflage. Mit 40 Abb. und 4 Tafeln. 4,50, geb. 5,20.
Die Farbe als wissenschaftlicher und. künstlerisches Problem. Die
Grundlagen der Farbenlehre für Künstler und Kunstgewerbler.
Von Prof. Dr. L. Richtera. Mit 57 Abb. 3,40, gebunden 4,20.
Der Offsetdruck. Von K. Gnoth, Offsetinstrukteur. Mit zahlreichen
ein- und mehrfarbigen Illustrationen. Gebunden 4,50.
Hand- und. Maschinenschriftsag. Von Dr. R. A. Winkler. 6,40.
Die Herstellung von Büchern, Illustrationen, Akzidenzen usw. Von
A. W. Unger, Professor an der Graphischen Lehr- und Versuchs-
anstalt in Wien. 3. Auflage. Mit 231 Abbildungen, 10 Beilagen
und 87 Tafeln. Halbleinenbd. 18,70, Ganzleinenbd. 19,20.
Die Rohstoffe der graphischen Druckgewerbe. Von Professor Dr.
E. Valenta.
Band I: Das Papier, seine Herstellung, Eigenschaften, Verwendung
in den graphischen Drucktechniken, Prüfung usw. 2. Auflage.
Mit 120 Abbildungen. 8,60, gebunden 9,60.
Band II: Fette, Harze, Firnisse, Ruij, schwarze Druckfarben und ver-
schiedene andere in den graphischen Druckgewerben verwendete
Materialien (lithographische Tinten, Tusche, Kreiden, Walzen-
massen, Feuchtwasser, Drucktinkturen, Lacke, Umdruck-, Deck-
und Stempelfarben usw.). 2. Auflage. Mit 90 Abbildungen.
15,20, gebunden
Band III: Die bunten Druckfarben. Mit 48 Abbildungen.
Im Druck.
Die Photoglyptie oder der Woodbury-Druck. Nach dem Französischen
übersetzt. Von L. Vidal. Mit 24 Abbildungen. 4,50.
Die manuellen graphischen Techniken. Zeichnung, Lithographie, Holz-
schnitt, Kupferstich und Radierung, sowie die verwandten graphi-
schen Verfahren des Hoch-, F lach- und Tiefdruckes. on
W. Z icgler.
Band I: Die Schwarz-Weifj-Kunst. 4. Auflage. Mit 125 Abbildungen.
Band II: Die manuelle Farbengraphik. 2. Auflage. Mit 10 Abbildungen
und Tafeln. 5,50, gebunden 6,50.