Volltext: Wie erlangt man brillante Negative und schöne Abdrücke?

Das Phenosairaninveriahren 
(HelIicht-Entwicklung).  
Dr. Lüppo-Cramer hat gefunden, daß gewisse Farb- 
stoffe die Empfindlichkeit des Bromsilbers derart herab- 
setzen können, daß die Entwicklung statt bei. rotem, bei 
gelbem Licht, ja sogar bei. Kerzenlicht erfolgen kann. 
Besonders gut hat sich das Phenosafranin und noch mehr 
das Pinakryptol-Griin erwiesen. Die Anwendung ge- 
schieht entweder derart, daß man 10 ccm einer Lösung 
1 :2000 zu 100 ccm zusetzt. Noch besser aber verfährt 
man, indem man die zu entwickelnden Platten und Filme 
bei dunkelrotem Licht in eine Pinakryptollösung 1 25000 
legt, worauf man nach lp-Z Minuten die Entwicklung bei 
gelbem Licht oder Kerzenlicht in 2 m Entfernung vor- 
nehmen kann. Dieses Verfahren ist namentlich dann zu 
empfehlen, wenn man eine große Anzahl von Platten zu 
entwickeln hat. Man stellt dann die Platten in einen 
Trog, der mit einer Lösung Pinakryptol-Grün 1:5000 
gefüllt ist und nimmt, nachdem mindestens l Minute ver- 
strichen ist, nach Bedarf eine Platte nach der anderen 
zum Entwickeln heraus. 
Das Verfahren ist eine Erfindung von größter Be- 
deutung, da das für die Augen anstrengende Entwickeln 
bei rotem Licht wegfällt, wodurch das Fortschreiten des 
Entwicklungsprozesses bei gelbem Licht viel besser be- 
urteilt werden kann, als bisher. 
Die 
Verstärker. 
 Die gebräuchlichsten Verstärker sind der Subli- 
mat- und der Uranverstärker. Ersterer Ver- 
stärker empfiehlt sich hauptsächlich dann. wenn die Ver- 
stärkung nur eine geringe s.ci.n soll, wie es häufig bei 
Negativen ist, die zu früh aus dem Entwickler genommen 
worden sind. Das zu verstärkende Negativ darf keinen 
oder nur sehr schwachen Schleier haben, muß sehr 
 Ausführlich beschrieben in: Dr. Lüppo-Cramer, 
icklung bei hellem Licht (M.  
Entw 
Negativ-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.