Volltext: Wie erlangt man brillante Negative und schöne Abdrücke?

Die 
Aufbewahrung 
der 
Filmnegative. 
Die Filmnegative werden am besten immer unter 
Druck aufbewahrt. Sehr bewährt haben sich Albums 
mit durchsichtigen Kuverts, worin die Filmnegative ein- 
gelegt werden. 
Die 
Beurteilung 
der 
Negative. 
Bei richtiger Belichtung und richtiger Entwicklung 
sind selbst in den tiefsten Schatten noch Einzelheiten 
vorhanden, die Kernschatten aber vollständig glasklar; 
die hohen Lichter müssen gut gedeckt, aber nicht voll- 
ständig undurchsichtig (rußig) sein, sondern sollen in 
der Durchsicht noch Einzelheiten erkennen lassen. 
Ist das letztere nicht der Fall, Einzelheiten in den 
Schatten aber vorhanden, so ist das Negativ hart, 
meistens. eine Folge von zu großem Bromkalizusatz zum 
Entwickler bei zu langer Belichtungszeit; auch gebrauch- 
ter Entwickler erzeugt leicht harte Negative. Ab h ilfe : 
Abschwächen mit Ammonpersulfat. 
Sind alle Einzelheiten in den Schatten vorhanden. 
die Kernschatten noch durchsichtig, die Lichter aber zu 
wenig gedeckt, so hat man zwar richtig belichtet. aber 
zu kurz oder mit einem zu stark verdünnten Entwickler 
hervorgerufen. Abhi lfe : Verstärken mit Sublimat. 
Sind die Schatten glasklar ohne Einzelheiten, so 
wurde zu kurz belichtet; wieviel zu kurz belichtet wor- 
den war, ergibt sieh aus dem Vergleich mit den Urnega- 
tiven. Sind in einem solchen Negativ die Lichter noch 
nicht zu stark gedeckt, was meistens bei Gebrauch von 
Edinol, nicht aber bei den meisten anderen Entwicklern 
(am wenigsten bei Hydroehinon und Adurol) der Fall ist, 
so kann man das Negativ durch sehr ku r z es Behan- 
deln mit frischem Uranverstärker bedeutend ver- 
bessern. Negative, die vierfach zu kurz belichtet sind, 
werden noch ziemlich brauchbar, da bei Verwendung 
des Uranverstärkers Schattendetails, die vorher mit dem 
Aug-e nicht erkennbar waren, deutlich hervortreten. 
 Sind alle Einzelheiten in den Schatten vorhanden, 
die tiefsten Schatten aber verschleiert, so ist zu lange
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.