Kodakiilme nimmt man besser den Pyroentwickler, der
sich allerdings rasch oxydiert und die Hände braun färbt.
Meistens entwickelt man den Filmstrcifen, ohne ihn
zu zerschneiden; man weicht ihn, nachdem er vom
schwarzen Schutzpapier losgetrennt ist, in reinem Was-
ser gut und vollständig ein und zieht ihn dann durch eine
Schale mit Entwickler, der mit ca. 2 Teilen Wasser ver-
dünnt und mit Bromkalilösung 1 : 10 (ca. 8-20 Tropfen)
versetzt ist. Die Schale nimmt man, am besten nicht zu
klein, mindestens 18:24 cm, da sonst zuviel Entwickler
r
Abb.
Entwickeln von Rol
lfilmen.
verloren ginge. Um die Finger nicht zu beschmutzen
und um den Film besser halten zu können, iaßt man die
beiden Filmenden mit eigenen Holzklammern an. Die
Schichtseite des Films muß nach oben gerichtet sein. In
dem verdünnten und mit Bromkali versetzten Entwick-
ler wird der Film so lange durchgezogen, bis die Bilder
erscheinen; sind alle Aufnahmen richtig belichtet, so
werden sie alle gleichzeitig sichtbar werden. Sind sie
ungleich belichtet, so zeigen si.ch zuerst die überbelich-
teten Aufnahmen. In 1-etzterem Falle. nimmt man den
Film aus dem verdünnten Entwickler heraus und legt ihn
in reines Wasser, schneidet die einzelnen Negative mit
der Schere auseinander und entwickelt die Teile, die gar