Verlag von
Wilhelm
Knapp 9
Halle (Saale).
Apparate nebst Zubehör und Aufnahmetechnik.
Da: Arbeiten mit kleinen Kameras nebst praktischer Anleitung zu der
Entwicklung der kleinen Negative, sowie der Herstellung von Kopien
und Bildvergrößerungen. Von Chemiker P. Hanneke. Auf-
lage. Mit 67 Abbildungen. 2,20, gebunden 3,30.
Die Spiegelreflexkamera. Von A. Mayer, neu bearbeitet von P. Han-
neke. 3. Auflage. Mit 52 Abbildungen. 2,20, gebunden 3,30.
Die Stereoskopie. Das Wesentliche über die Grundlagen, die Herstellung.
und die Anwendung des Raumbildes. Von Dr. J. Rhe d en.
3. Auflage. Mit 31 Abbildungen. gebunden 3,40.
Die Panoramenapparate. Von Prof. Dr. F. S tolz e. Mit 33 Abb.
Die Lichtfilter mit besonderer Berücksichtigung der Lichtfilter für photo-
graphische Zwecke. Von Dr. A. Freiherrn von Hübl. 3. Auflage.
Mit 18 Abbildungen u. 6 Tafeln. 4,90, gebunden 6,10.
Die richtige Belichtung. Von Dr. J. Rheden. 2. Aufl. 2,60, geb. 3,60.
Die Hilfsmittel zur Bestimmung der Belichtungsdauer. Von Dr.
J. Rheden. Mit 28 Abbildungen. 4,50, gebunden 5,80.
Die Belichtungsme sser der photo raphiachen Praxis. Von Dr. R. H.
Bloehmann. 2. Auflage. lilit 6 Abbildungen. 1,80.
Einführung in die Elektrizitätslehre für Photographen und F ilmschüler.
Von E. Koch. Mit 51 Abbildungen. 3,80, gebunden 5,40.
Photographieren bei künstlichem Licht.
Da: Photographieren mit Blitzlicht. Von H. Schmidt. 3. Auflage.
Mit 60 Abbildungen und 8 Tafeln. gebunden 5,20.
Die Photographie bei künstlichem Licht, Spektrumiphotographie, Aktino-
metrie und die chemischen Wirkungen des arbigen Lichtes. Von
Hofrat Prof. Dr. J. M. Eder. 3. Auflage. Mit 409 Abbildungen und
10 Tafeln. gebunden
Farbenphotographie.
Die Theorie und. Praxis der Farbenphoto raphie mit Autochrom- und
anderen Raaterfarbennlatten. Von gDr. A. Freiherrn von Hübl.
5. Auflage. Mit 8 Abbildungen. gebunden 2,60.
Die Photographie in natürlichen Farben mit besonderer Berücksichtigung
des Lippmannschen Verfahrens, sowie jener Methoden, welche
bei einmaliger Belichtung ein Bild in Farben liefern. Von Prof.
E. Valenta. 3. Auflage. Mit 32 Abbildungen und 6 Tafeln.
Etwa 8,50, gebunden etwa 9,80.
Die Dreiiarbenphotographie mit besonderer Berücksichtigung des Drei-
farbendruckes und ähnlicher Verfahren. Von Dr. A. Freiherrn
von Hübl. 4. Aufl. Mit 35 Abb. und 4 Tafeln. 4,50, gebunden 5,20.
Kalender und Jahrbiicher.
Photographische: Notizkaleuder. Neu bearbeitet von Chemiker
J-lanneke und Photograph Aug. Arnold. Erscheint bereits
seit 1896 regelmäßig zur Jahreswende. Inhalt: Kalendaxium,
Rezepte, Tabellen, Ratschläge, praktische Winke, rechtliche und
gewerbliche Fragen. Taschengröße. 3,50.
Jahrbuch für Photo raphie und Reproduktionsveriahren. Von Hofrat
Prof. Dr. J. Milder. Berichte über die alljährlichen Fortschritte
der Wissenschaft und Praxis auf jenen Gebieten. Erscheint seit 1887.
Jahrgang 1921-1927. 30. Band. 3 Teile. Mit 424 Abbildungen.
Jeder Teil gebunden
Jahrgang 1915- 1920. Mit 155 Abb. gebunden 14,20.
Frühere Jahrgänge je Band 7,20.