aber einen großen Nachteil. Innerhalb eines Buchstabens herrscht doch wieder
nicht die richtige Reihenfolge, die zur schnellen Auffindung eines Namens
erforderlich ist. Dagegen weist eine kleine Kartei diesen Mangel nicht auf.
Die Kosten hierfür sind gering. Die Karteikarten kann sich jeder selbst in
einer Druckerei anfertigen lassen. Das nachstehende Schema zeigt eine
solche Karteikarte, die man aber in ihrer Einteilung den Bedürfnissen jedes
Betriebes anpassen kann. Weiter hat die Kundenkartei noch den Vorteil, daß
sie uns bei der Kundenbearbeitung (Reklame usw.) ein viel besserer Helfer
ist als das frühere Registrierbuch und zwar insofern, als uns auf einer Karte
sämtliche Bestellungen der Kunden im Laufe der Zeit ausgewiesen werden.
Name: Krause, Ernst
Wohnort: Charlottenburg,
Goethestr.
43
Nummer Aufnahme- P
Datum dCS bHCh Auftrag rus
Auftrages fol. RM_ ö
10f12. 27
3420
250
115
18l12.
6947
12 B üttevzkarlen
Jii
1 l
Vorordner,
Schnellhefter
und
Steuerterminkalender.
Es bleibt nunmehr nur noch der Hinweis auf einige Einrichtungen übrig,
die sich eigentlich von selbst verstehen. Aus Bequemlichkeit verzichtet
aber leider der Gewerbetreibende sehr oft darauf.
So brauchen wir je einen Ordner für die Rechnungen unserer Lieferanten,
für unsere Korrespondenz und für die eingehenden Offerten und Preislisten.
Sofern wir keinen größeren Verkehr mit der Bank haben, genügt zur
Aufbewahrung der Bankabrechnungen ein Schnellhefter, dasselbe gilt für
die sämtlichen Schriftstücke im Verkehr mit der Steuerbehörde. Für die
Aufzeichnungen der Steuerzahler und Termine gibt es gegenwärtig eine ganze
Reihe von hierzu besonders eingerichteten Büchern.
Damit wären wir mit dem Kapitel "Buchführung" am Ende. Es mag
vielleicht in manchem Leser beim Lesen der Zeilen die Meinung aufgetaucht
sein, daß ihm damit zuviel Arbeit zugemutet wird. Wer aber eine Übersicht
über sein Geschäft haben will, der muß auch die damit verbundene kleine
Mühe in Kauf nehmen.