654
Buc]
(Kap. lNIalere
Oesterreicla
I. klei
11811311
Ku
nststä
Unerfahrenheit und nicht die volle Beherrschung der technischen
Mittel zeigt, doch konnte es Niemandem entgehen, dass man hier
einer ganz originalen und volliverthigen Kraft gegmitilner stand. Die
slavische Eigenart machte sich ausser dem Umstande, dass lllatejko
nur polnische Stoffe behandelte, auch in der Auffassung, Composi-
tion, streng racentypischen Formgebung und Farbe geltend, welche
das deutsche durch die Antike beeinflusste Auge so fremdartigr an-
muthen, wie die Poesien und Melodien der Weichsel- oder Theiss-
länder unser Ohr. Die gleiche und doch keineswegs manierirte Hal-
tung begegnet auch in seinen übrigen Werken, wie in den Bildern
vder Alchymist Sendziivoj producirt vor König Sigismund III. die
Venvaiulltliig in GOldc oder vWladislaus der Weise wird von einem
polnischen Gesandten aufgefordert das Kloster zu Dijon zu verlassen,
und seine polnischen Kronansprüche geltend zu machenc, vder Hof-
narr des Königs Sigmund l_c, xUnion der Polen und Lithauer zu
Ltibline, vSkarga predigenda, wStephan Bathory vom russischen Ge-
sandten um Frieden gebetenc u. w. Ein gewisses Düster, das
übrigens Grundstimniting aller pOlHlSCllCD Maler, das Uebergeivicht
rothbrauner Töne und eine entschiedene Scheu vor l3l]CllilLlflg'Pl'
ldealität im Ganzen wie im Einzelnen geben diesen Werken zwar
einen herben Charakter, erhöhen aber nur noch ihre selbstständige
Bedeutung, wie denn auch der Umstand, dass dieselben ohne Be-
stellung entstanden sind und vor zivei Jahren noch fast säinmtlich
verkäuflich waren, den gebornen Historienmaler, Welcher lediglich
seinem Drange folgend schaffte, verräth. Uebrigens sind auch seine
Bildnisse von packender Wahrheit und Energie und namentlich seine
Dainen- und Kinderporträtts zu den vorzüglichsten unserer Zeit zu zählen.
Weniger eigenartig zivar, aber in schwunghaftem Betriebe tritt
die Historienmalerei in Ungarn entgegen, deren Vertreter neuestens
sogar an deutschen Akademien als Lehrer oder ausserhalb dieses
Verbandes in deutschen Hauptstädten wirken, wobei an Alex. Uägqncr
und Liczevzanayei- in München zu erinnern ist. Anderseits wurde
schon unter den RalIlSClIÜlGFH der beiden an monumentalen Arbeiten
zu Pest bewährten Meister C. Lotz und M. Than gedacht, welche
den Einfluss jhres Lehrers dem Pilotfschen gegenüber in Ungarn
Zu behaupten suchen. Als entschiedene Talente müssen dann noch
M. Zichy, V. Illadawtsz und M. Kowtcs genannt werden, deren völlige
Reife jedoch noch EllJZUWFtPtGTI ist.