behandlung weder der Gomposition noch der coloristischen Harmonie
des Ganzen Eintrag gethan hat, und dass wenigstens der Eindruck
der Leiche noch immer mächtig genug ist, um die starke Betonung
der Nebensachen noch zu überbieten.
Der Nachtheil der bewegteren Handlung für diese Richtung
machte sich sogleich geltend in einer anderen Redaktion des Wallen-
steinbildes, welche der Künstler 1855 für einen amerikanischen
Kunstfreund schuf. Dabei ist der Moment unmittelbar nach der
Execution gewählt, Buttler's Leute sind, wie die Attentäter auf dem
die Ermordung des Herzogs von Guise darstellenden Bilde von De-
laroche, noch auf dem Schauplatze und in Action, wenigstens der
Art, dass z. B. einer der Kriegsknechte eben seine bluttriefende Par-
tisane an einem seidenen Vorhange reinigt. Ob und wie des Künst-
lers Pariser Studien (1856-1858) weiterhin von Vortheil waren,
ist schwer zu erkennen; sehen wir aber recht, so verlieren vielmehr
damals die Effekte an Natürlichkeit und drängen sich um ihrer
selbst willen in den Vordergrund. Vortheilhafter scheinen wieder-
holte Romfahrten gewirkt zu haben und Svürden von um so wohl-
thätigerem Einfluss gewesen sein, wenn Piloty's Neigung zu drama-
tisch wirksamen Scenen nicht allzusehr auf's tragisch Erschütternde
gerichtet gewesen wäre. Wie aber die Tragödie auf dem Höhenpunkte
der inhaltlichen Entwicklung einer lapidaren Sprache bedarf und in
ihrer idealen Erhebung die volle Durchbildung der Realität nicht
erträgt, so lässt auch in der bildenden Kunst die Naturwirklichkeit
der Erscheinung des Einzelnen und Nebensächlichen nicht mehr an den
Kern und Mittelpunkt des Ganzen glauben, weil dieser nicht mehr zur
verhältnissmässigen Wahrheit und Bedeutung gesteigert. werden kann.
Sein erstes Bild classischen Gegenstandes wNero auf den Ruinen
Romsa (1860) ist durch einen gewissen genrehaften Zug noch in
einer vergleichsweise glücklichen Lage. Auch war es, da der xSCllUtta
zum Programm gehörte, noch am meisten zulässig, demselben eine
hervorsteehende Behandlung zu widmen und einerseits in demselben
die Reste früherer Herrlichkeit, anderseits, wie in dem Relief mit
der Wölfin, Bezüge auf die Localität zu geben. Peinlicher ist
hier die an Piloty's Historienbildern überhaupt störende Aufdring-
lichkeit untergeordneter Figuren, wie der vorausgehenden Wachen,
Welche, in coloristischer Breite in den Vordergrund gesetzt, in ein
noch weit ungehörigeres Uebergewicht gelangen als das leblose Bei-