Thierstück nachhaltig seine Stelle. I1. Robbe, Ch. Tschaggeny, J, L_
vom Kuyck und X. de Cock stehen auch noch auf den Schultern
des Altmeisters. Dem modernen Realismus huldigen J. Stobbaerts
und namentlich Jos. Stevens, dessen berühmte Scene vom Hunde-
markt zu Paris (Palais Ducal) von seinem neueren, in der Wiener
Ausstellung glänzenden wHundekarrene durch packende Wahrheit
und Wiedergabe der Affekte des treuen Thieres vielleicht noch über-
trolfen worden ist.
Wie in Frankreich so wird auch in Belgien in neuester Zeit
die Bedeutung des Genre von jener der Landschaft erreicht. Zunächst
War auch sie im Banne des Einflusses der grossen niederländischen
Meister des 17..Jahrh. gestanden: wie denn J. B. de Jonghe, geb. 1785
"l- 1844, einen Wynants, und Andere die Ruysdael und Everdingen zum
Vorbild genommen. Der Bann der so naheliegenden Einfluss übenden
Meister hatte ganz daran gewöhnt, die Natur mit den Augen dieser
zu sehen, statt sich ihr unmittelbar zu nahen. Wie nun der Eng-
länder Bonington in Paris den Anstoss gegeben, den Claudismus
und Poussinismus zu brechen, so waren es auch hier englische, über
den Canal gekommene Werke, wie von dem alten Sell Cotmann,
von Constable und dem grossen Turner, die zur Unmittelbarkeit der
Naturauffassung erweckten. Fr. Lamomziere, geb. 1828, welcher in
seinen Baumgruppen mit wahrhaft berückenden Durchsichten, Be-
flexcn u. s. w. einen mächtigen Zauber ausübte und mit seinen
phantasievollen Gebilden einen Sturm von Beifall hervorrief, aber
leider in neuester Zeit starke Bückschritte gemacht; J. Kindermans
mit seinen wunderbaren Mittel- und Hintergründen, W Roelofs mit
seinen düster grandiosen Gewitterhimmeln und besonders E. K. P-
Boulanger, geb. 1837, strebten vorwiegend in stimmungsvoller Dar-
stellung nach elementaren Effekten, nach der Wiedergabe von Jahres-
und 'l'ageszeiten wie Temperatur- und Witterungsverschiedenheiten.
Leider machte sich der französische Realismus zu bald geltend, als
dass sich die Durchbildung einer specifisch vlämischen Landschafts-
hehandlung ermöglichen konnte, wenn auch immer ein P. L. Kulmen,
T. Qumaux, A. de Kniff, Tk, Fourmois, J. Tk. Cooseanans, Oh. de
Bezighem, E. de Sckampheleer, F. Keelkoß", H. Marcette und Andere
zu anerkennenswerther Selbständigkeit gelangten.
In der Marine blieben indess die belgischen Meister, wie L, V,
A Ayfan, A. Bouvier, P. J. Olays und A. Francia im Ueber-
Reber, Kunstgeschichte. 39