und dass namentlich die Benützung, der alten Vorbilder zu grosser
Mannigfaltigkeit führte, liegt in der Natur der Sache und ist sowohl
durch H. Leys wie auch durch französische Einflüsse befördert wor-
den. Die Nachfolger Leys" im Genre sind bereits oben genannt
worden; ebenso wurden die Meister der Gruppe Brackeleer, an
welche sich etwa noch Al. Ilmzin, J. Gairnaert und Fr. Verkeydcn
anschlossen, bereits namhaft gemacht worden. Mehre andere legten
sich auf eigene Faust auf das Studium der holländischen Klein-
meister, wie Al. vanHaznmc und der fleissige Fl. Willcms. J. B.
JVIadon, der Nestor der belgischen Genremalerei, geb. 1796, bis zu
den letzten Jahren die brüsseler Salons mit seinen harmlos heiteren
Scenen beschickend, hat in stetem Fortschritte von Teniers aus den
Weg zur Modernität und frischen Naturunmittelbarkeit gefunden.
Von einer grösseren Zahl anderer tüchtiger Genremeister, welche,
ohne in realistisches Extrem zu verfallen, die Natur als ihre vor-
nehmste Lehrerin betrachteten, wie D. C01, L. Dansaert, Th. Gerard,
Fr. Musin, A. Robert u. A. ragen hervor Ad. Dillems, geb. 1821,
der seine Stoffe vorzugsweise dem Zeeland entnahm, E. de Block,
geb. 1812, durch die Energie seiner Farbe ausgezeichnet, und
H. Bourgc, dessen wTrauerbotschaft, von zwei Fischern in's Haus
der Verunglückten gebrachte t) verdientermassen Aufsehen erregt
hat. A. Hennebicq, geb. 1836 und Ohr. Hermans, geb. 1839, ent-
nehmen ihre Stoffe mit Vorliebe Italien, während C. Paycn, geb. 1821
und J. mm Severdonck, geb.,1819, das Kriegsgenre cultivirend in
dem letzten französisch-deutschen Krieg Gelegenheit zu hübscher
Entfaltung ihres realistischen Talentes gefunden haben. Das Glän-
zendste jedoch leistet das belgische Genre im Gebiete des modernen
Damenboudoirs. Hierin steht Alfred Stevens obenan, welcher mit
dem Franzosen A. gToulmouche dieses der Kunst anscheinend so
spröde Gebiet erobert hat. Teppiche, Seidenroben, türkische Shawls
und Ltixusgeräth spielen natürlich auch hierin eine Hauptrolle, wie
in den gleichartigen Darstellungen der Rococointerieurs. Gast. de
Joozglze wie Franz und Jean Verlzas aber haben Stevens nahezu
erreicht und die Salonbeliebtheit der artigen Stücke dürfte die Adepten
dieser Richtung noch vermehren.
Die Bedeutung der Schule Verboeckhovens sicherte auch dem
Von
1869.
Pal:
Ducal
ZU
Brw
issel.