Pau
Delaroche
581
sdie Kinder Eduard lV. vor dem Eintritt ihrer Mördem r), 11139111911
ihn bereits zum Helden des Salons und damit neben H. Vernet zum
ersten Maler des Julikönigthums. Das letztere Bild namentlich (Pal.
Luxembourg) zeigt mit einem der hervorragenderen Geschichtsbilder-
Deutschlands, dem dieselbe Shakespearesche Scene darstellenden
Meisterwerke Th. Hildehrandfs verglichen ausser der formalen eine
coloristische Vollendung, gegen welche das letztere weit zurücksteht,
wenn auch festgehalten werden muss, dass die Schönheit der Form
und der sympathische Ausdruck des deutschen Meisters entschieden
büberlegen erscheint. In Bezug auf die letzteren Eigenschaften belegte
indess die vHinrichtung der Jane Greye, die Perle des Salons 1834
und dann eine der Zierden der neuestens aufgelösten Gallerie Demi-
doff bei Florenz, Wieder einen namhaften Fortschritt und eine so
harmonische Durchdringung von formaler und coloristischer Realität
mit idealer Auffassung und Empfindung, dass ein Ueberbietcn durch
die nächstfolgenden trefflichen Werke, vErmordung des Herzogs von
'G1.1lSe((, und sGraf von Statford auf dem Wege zur Hinrichtunge,
ihm nicht mehr möglich war. Trotz der unglaublichsten Sorgfalt im
Modell- und Costümstudium, wobei er sich seine Interieurs wie die
Costüme wirklich herstellen und die letzteren von seinen Modellen
sogar längere Zeit tragen liess, erscheint doch das Ensemble nie
durch die Einzelheit zerrissen und nichts im ungehörigen Ueber-
gewicht.
Da drängte ihn ein Auftrag einigermassen aus seiner Bahn und
veranlasste ihn zu italienischen Studien, namentlich der florentini-
sehen Präraphaeliten die Ausmalung von S. Madeleine in Paris.
Dass der Auftrag zurückgenommen ward, als der Künstler die Com-
positionen bereits hergestellt hatte, annullirte den Einfluss der italie-
nischen Monumentalmeister auf ihn keineswegs und umsoweniger als
Delaroche durch eine andere nicht minder dankbare Monumental-
autgabe entschädigt ward. Der Fest- und Prämiirungssaal der Ecole
des beaux-arts sollte mit einem grossen auf den Zweck des Raumes
bezüglichen Wandgemälde geschmückt werden, und es kann nur als
ein erfreuliches Zusammentreffen betrachtet werden, dass in dem
Die vortrefflichen Stiche der Delarocheächeu Gemälde
Dupont, Prudholnme, Desclaux und Mercurj machten diese Werke
Kreisen bekannt.
von F. Girard,
in den weitesten