bäudes bilden. Classische Gestalten in all ihrer Schönheit und idealen
Formgebung, erscheinen sie fern von jeder Gebundenheit der Nach-
bildung und der decorativen Stylisirung römischer Werke von innen
heraus bis in ihre kleinste Bewegung neuerdacht, gleichsam wie neu
geboren und lebig ohne alle realistische Vergröberung. Dasselbe
gilt von anderen Victoriastatuenx), einem Knaben mit einer Opfer-
schale und einem Mädchen, das flehend die Hände emporstreckt tt),
der schönen Danaide im?) u. s. w., verschiedener Reliefs für Grab-
mäler 1') nicht näher zu gedenken. Zu seinen letzten Arbeiten im
überwiegend idealen Gebiete gehört aber die gewaltige Mosesgruppe
im Vorhofe der Friedenskirche bei Potsdam, welche den Gesetzgeber
darstellt, wie er unterstützt von Aaron und Hur durch die empor-
gehobenen Arme Israel den Sieg gegen die Amalekiter sichert: ein
zwar tiichtiges Vferk, das indess mit dem Moses Michelangelds ver-
glichen einen beinahe akademischen Eindruck macht.
Auch der Thierdarstellung widmete Rauch besondere Aufmerk-
samkeit, und auch hier gelang ihm die Verbindung des symbolisch-
Stylisirten Charakters mit der Realität in seltener Weise. Für den
Adler, das naturgemäss häufig angewandte Wappensymbol, hat er
sogar die modern mustergültige Gestalt geschaffen, indem er schon
hiefür bei den Adlern des Sarkophags am Louisengrabmal vom
Studium nach dem lebenden Modell ausging. Löwenbildungen finden
sich in mehren Reliefs. Ja es war ihm sogar eine besondere Freude,
sich in Thieren von minder plastischer Zugänglichkeit zu versuchen,
wie in den liegenden Hirschen des Thiergartens von Neustrelitz.
In einer hiehergehörigen Gruppe streifte er sogar das seiner Natur
sonst fremdartige romantische Gebiet, indem er einer märkischen
Locallegende folgend, die wJungfer Lorenz von lhngermündea in mittel-
alterlicher Kleidung auf einem Hirsch reitend darstellte und mit
diesem allerliebsten Werkchen kleiner Dimension auch Freunden jener
im Norden nicht schwach vertretenen Richtung seine Gabe reichte.
1') Für die Friedenssäule auf dem Belleallianceplatz zu Berlin und für zwei
Säulen des Gharlottenburger Parkes.
i") 1848 modellirt und dann in verschiedener Gewandung mehrmals wie-
delholt.
nur) Für den Kaiser von Russland. Wiederholung in der Orangerie bei Potsdam.
f) So das Ms. Cooper'sc11e Grabdenkmal zu Dublin (1832) und das Niehuhrvsche
zu Bonn. (1842).