Volltext: Geschichte der neueren deutschen Kunst vom Ende des vorigen Jahrhunderts bis zur Wiener Ausstellung 1873

Styl Overbeck's, voll feinen Formgefühls (die verdrehte Hand an dem 
letzeren Bilde ausgenommen), voll inniger Empfindung und Hingabe 
an die höchst sorgfältig und technisch sauber durchgeführte Arbeit. 
Durch ihn namentlich pflanzte sich die Overbeck'sche Tradition in 
Wien fort, leider zu kurz unter seiner Führung, da ein zu früher 
Tod die weitere Entfaltung seiner grossen Begabung verhinderte. 
So vereinsamte Overbeck in S. Isidoro trotz seiner liebens- 
würdigen und bescheidenen Art frühzeitig fast vollständig, Während 
sein grösserer Freund Cornelius die hervorragenderen Kräfte gleich- 
sam magnetisch an sich zog. Die Schranken, die er sich selbst 
gezogen, schreckten die strebsamen Geister ab, sich ihm hinzugeben, 
auch lag etwas klösterlich Abgeschlossenes in seinem Wesen, was 
ihn zum Lehrer nicht befähigte. Eigentliche Schüler hatte er daher 
nicht, und so trat er, obwohl er den Anstoss zum Umschwung 
gegeben, bald als der leitende Stern zurück, nachdem ein glänzen- 
derer erschienen war. Den Aufgang dieses zu betrachten darf nun 
nicht länger gezögert werden. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.