Mondstrahl, dem Amor durch Auseinanderbiegen des Gesträuches
den Weg bahnt, darstellend. Den früh angeschlagenen Ton mit
seinen nächsten Werken xHippokrates die Geschenke des persischen
Königs zurückweisenda und vDanaee (Madame Simon) wieder ver-
lassend, wusste er auch in dem von Napoleon bestellten wunder-
lichen Bilde vOssian empfängt die Schatten französischer Generäle
in den elyseischen Gefildenwk), wie selbst in der effektvollen wSccne
aus der Sündfluthßpk) sein Feld nicht wieder zu finden, so grossen
Erfolg er auch in dem letzteren Werke durch den dargestellten
Moment, in Welchem der Ast bricht, an dem sich der von Vater,
Weib und Kind belastete Mann klammert, errungen hat. Erst 1808
mit wAtalzUs Begräbnisse reit) (nach Chateaubriand) fand der Künstler
wieder Gelegenheit, der ihn beherrschenden elegisch-romantischen
Stimmung und zugleich seinem Hang zu brillanten Beleuchtungs-
effekten Ausdruck zu geben. Es war damit zum erstenmale die
romantische Stoffwelt in die Kunst eingeführt worden, wenn auch
noch in classischer Formgebung. Doch entbehrt diese die sorgfältige
Modellirung nach der Antike wie nach dem Modell, um die däm-
merige Gesamintwirkung bei der auch hier wie beim Endymion
geschlossenen Beleuchtung von rückwärts nicht zu beeinträchtigen
und das Interesse auf den schwärmerischen Ausdruck der Köpfe
zu conccntriren. Ueber den plänkelnden Vorläufer der Romantik
hinauszugehen, war ihm jedoch nicht vergönnt; denn wie vorher
der David'sche Classicismus ihn zurückhielt, so fesselten ihn nachher
kaiserliche Aufträge zu bildlicher Verherrlichung des Ruhmes Napo-
leons, und nur sein wPygmalion, der seine geliebte elfenbeinerne
Statue lebendig werden siehta (nach einer Ovid'schen Metamorphose),
bot noch einigen Anlass zur Thätigkeit nach einer dem Künstler
adäquaten Richtung.
Einen ähnlichen Anlauf hatte F. Gärard, geb. zu Rom 1770,
1- zu Paris 1837, genommen, und seinen Ruhm 1795 durch den
bekannten xBelisark erlangt, welcher seinen von einer Schlange
tödtlich verwundeten Führerknaben auf dem Arme tragend, blind
neben einem Abgrunde mit dem Stabe den Weg suchti"). Auch
v. Godefroi.
Boucher-Desnoyers.
Leuchtenberg-Sammlung in St. Petersburg, gest.
Louvre, lith. v. Aubry-le-Comte.
Louvre, gest. V. B. U. Massard.
T) Leuchtenharg-Sammlung, St. Petersburg; gest. v,