Volltext: Geschichte der neueren deutschen Kunst vom Ende des vorigen Jahrhunderts bis zur Wiener Ausstellung 1873

wenn auch die Ausführung über die akademische Weise nun schon 
Weit hinausging. Dagegen entsprach das nächste vom Könige nicht 
13105 zur Augführung, sondern merkwürdiger Weise auch dem Gegen- 
stande nach bestellte Bild xBrutus nach der Verurtheilung seiner 
Söhne in seinem Hause sitzend, während die Leichen der Gerichteten 
in's Atrium gebracht werden und die Frauen sich ihrem Jammer 
überlassene, wieder ganz der Stimmung und Anschauung des Künstlers 
wie dem Interesse des Publikums und der politischen Situation selbst. 
Denn dass in der allgemeinen Gährung in den ersten Tagen der 
Revolution ein Bild ungemein zünden musste, welches die ausser- 
ordentlichste Hingebung des republikanischen Patriotismus verherr- 
lichte, ist ebenso klar, wie es unbegreiflich ist, dass der König selbst 
durch die Bestellung zur weitern Erhitzung der Gemüther beitragen 
und zu dem Verfahren, wie es später gegen ihn eingeschlagen wurde, 
eine Art von Apologie geben konnte. Anders freilich sein Bruder, 
der Graf von Artois, nachmals Karl X., der am gähnenden Abgrund 
noch forttändelnd von David eine Liebesseene zwischen Paris und 
Helena t) begehrte und erhielt. 
Die Revolution, an welcher sich David als Mitglied des Conj 
vents und des Sicherheitsausschusses, als Jakobiner und als Freund 
Robespierräs in thätigster Weise betheiligte, störte für ein halbes 
Jahrzehent seine künstlerische Thätigkeit. Ein grosses Gemälde 1790 
im Auftrage der Constituante begonnen, welches den im Ballspiel- 
saale zu Versailles von den Mitgliedern des dritten Standes geleisteten 
Eid, bis zur Vollendung der Verfassung beisammen zu bleiben, dar- 
zustellen hatte, blieb unvollendetikt). Die Ereignisse hatten sich über- 
holt und der gemässigte Anfang konnte zuletzt dem Künstler um so 
weniger bedeutsam genug erscheinen, als die Häupter jener ersten 
Bewegung, wie namentlich Bailly mit dem weiteren Verlaufe nicht 
mehr gleichen Schritt gehalten hatten und selbst als Opfer der Re- 
volution gefallen waren. Auch war David durch seine politische 
Thätigkeit so sehr in Anspruch genommen, dass er zur künstlerischen 
 Wie das vorausgehende im Louvre. 
 Louvre. Die Porträtköpfe sind ausgeführt; das Uehrige blieb im 
Entwurfe, welcher, weil die Gestalten sämmtlich in antikisirenden Idealformen 
nackt gezeichnet sind, von der wunderlichsten Wirkung ist. Gest. v. Jazet nach 
einer Skizze, welche die Figuren bekleidet zeigt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.