Volltext: Das Leben der Griechen und Römer

Fig.  
466. Mosaik.  Museo Borbon. II. Tav.LVI. 
467. Statue des Lucius Verus.  Clarac, 
Musee. V. PI. 957. 
468. Statue der jüngeren Faustina.  Cla- 
rac, Musee. V. Pl. 955. 
469. Statue der jüngeren Agrippina.  Cla- 
rac, Musee. V. Pl. 929. 
470. Schmückung der Braut, Wandgemälde. 
 Zahn, Die schönsten Ornamente etc. 
N. F. Tal". XV. 
471. 472. Fullonia, Wandgemälde.  Museo 
Borbon. IV. Tav. XLIX. 
473. Cucullus, von einem Wandgemälde.  
Museo Borbon. IV. Tav. A. 
474. a. Kopf der Sabina nach einer Münze.  
Cohen, Descr. hist. des monnaies etc. 
T. II. PI. 7. b. Kopf der Faustina nach 
einer Münze.  Ebend. T. 11'. Pl. 14. 
c. Kopf der Iulia Domna, nach einer 
Bronzemünze copirt. 
475. a-k. Haarnadeln, Spiegel, Salbenhüchse, 
Kamm.  Museo Borbon. IX. Tav. 
XIV. XV. 
476. Fibulae.  Grivaud de la Vin- 
eelle, Arts et metiers. PLXLI. XLIII. 
477. Slrigilis.  Wiederholung von Fig. 254. 
478. WVagen, Basrelief.  Mieali, Anlichi 
monumenti per servire all' opera intilo- 
lata: [fltalia avanti il dominio dei Ro- 
mani. Tav. 28. 
479. WVagen, Mosaik von Orbe.  de Bon- 
stetten, Recueil d'antiq. Suisses. 1855. 
Pl. 19. 
480. Mühle in Pompeji.  Overbec k, Pom- 
peji. S. 264. 
481. a, b. Wageschalen von Bronze.  Gar- 
giulo, Osserv. intorno le particularilä di 
alcune hilance antirhe. 
482. Arzeneikasten.  Jahrb. d. Vereins v. 
Uilterlhumsfr. im Rheinlande. XIV. 1849. 
Taf. II. 
483. Chirurgische Instrumente.  Vulpes, 
Strumenti chirurgici. 
484. a-d. Schreibmaterialien nach Wandma- 
lereien.  Museo Borbon. I. Tav. XII. 
485. Pflügender Landmann, von Marmor.  
Fig. 
Micali, Monumenti per servire alla sto- 
ria d. ant. popoli ital. PI. 114. 
486. Opfergerälhe, Basrelief.  Clarac, Mu- 
säe. Vol. II. Pl. 220. N0. 252. 
487. Idol der CyheIe von der Claudia Quinta 
nach Rom geleitet, Basrelief.  Millin, 
Gallerie mythologiqxle. Pl. 4. 
488. Liluus, nach einer Silbermünze Caesars 
etwas vergrößert. 
489. Puteal, nach einer Silbermünze der gens 
Scribonia.  Cohen, Descr. gen. des 
monnaies de la republique romaine. 
Pl. XXXVI. 
490. Auspicia pullaria, von einem Basrelief 
entnommen.  Zoega, Li bassirilievi 
anlichi di Roma. Tom. I. Tav. XVI. 
491. Anrilien, geschnittener Stein.  GaIIeria 
di Firenze. Ser. V. Tav. 21. 
492. Opfer des Traian, Basrelief vom Bogen 
des Constantin.  de Rubeis, Veteres 
arcus Augustales. Tab. 27. 
493. Circensische Spiele, Mosaik.  Artaud, 
Mosaique de Lyon. 
494. Gladiatorenwaßen.  a. Museo Borbon. 
- VII. Tav. XIV. b. Ebendaselbst XV. 
Tav. XXX. c. Ebendaselbst X. Tav. 
 XXXI. d. Bull. Napoletano. N. Ser. I. 
'I'av.7. e. Overbeckfompeji. Fig. 118. 
f Museo Borbon. XV. Tav. XXX. 
g, h. EbendaseIbsl; IV. Tav. XIII. 
495. a, b. Secutores und Retiarii, Mosaik.  
Winekelmann, Opere. TamCLXXI. 
496. Gladiator, Basrelief.  Winckelm ann, 
Opere. Tav. CLXXII. 
497. Gladialor, Statue.  Museo Borbon. V. 
 Tav. VII. 
 498. Gladiatoren, Wandgemälde.  Gell u. 
Gandy, Pompejana. Pl. 75. 
499. Gladiatorenkampf, Basrelief.  Museo 
Borbon. XV. Tav. XXX. 
500. Gladiatorenkampf gegen Thiere, Basrelief. 
 Monum. ined. deIP instit. arch. III. 
1842. Tav. XXXVIII. 
501. 502. Thierhetzen, Basreliefs.  Museo 
Borbon. XV. Tav. XXIX.  
 503. HeIme.  a, b. de Rubeis, Vcleres
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.