Volltext: Das Leben der Griechen und Römer

Fig. 
211. Krieger im Chiton, Basrelief.  Mül- 
ler, Denkmäler. I. Taf. XXIX. 
212. Bau der Argo, Basrelief.  Winckel- 
mann, Opere. 'I'af. LVII. 
213. Tänzerin, Vasenbild.  Müller, Denk- 
mäler. II. Taf. XVII. 188. 
214. Weibliche Figur im Doppelchiton, Vasen- 
bild.  Gerhard, Archäolog. Zeitung. 
1843. Taf. XI. 
215. Weibliche Gewandiigur, Statue.  Mu- 
seo Borbonico. II. Tav. IV. 
216. Weibliche Gewandligur, Statue.  Ger- 
hard, Denkm. und Forschungen. 1849. 
TaE. I. 
217. Karyatide vom Ereehtheum.  Stuarl; 
and Revett, Anliq. of Alhens. Vol. Il. 
Cap. II. PI. XIX. 
218. Weibliche Gewandfigur, Vasenbild.  
Gerhard, Auserles. Vasenbilder. III. 
Taf. CLXXXIX. 
219. 220. Männliche Gewandiiguren, Vasen- 
bilder.  Gerhard, Archäol. Zeitung. 
1848. Tav. XIII. 
221. Weibliche Gewandiigur, Terracotta.  
 v. Stackelherg, Gräber der Hellenen. 
Taf. LXVII. 
222. Desgl.,Vasenbild.  Gerhard, Auser- 
les. Vasenbilder. III. Taf. CLXXXVII. 
223. Slatue des Phokion.  Mus. Pio Cle- 
ment. II. Tav. XXXXIII. 
224. Weibliche Gewandiigur, Vasenbild.  
Gerhard, Archäolog. Zeitung. 1846. 
Taf. XLIVfI 
225. Hüte.  a. Panofka, Bilder antiken 
Lebens Taf. VIII. 5. b. Müller, Denk- 
mäler. I. Taf. XLVII. N0. 215" c. Pa- 
nofka, Bilder antik. Leb. 'I'af. XIV. 3. 
d. Museo Pio Clement. V. Tav. XVI. 
e. Millingen, Anc. uned. Monuments. 
II. PI. XII.  Gerhard, Archäol. Ztg. 
1844. Taf. XIV. g. Müller, Denkm. 
I. 190.215" h. Ebendas. I. N0. 327. 
226. a-i. Weibliche Haarlrachten, Terra- 
cotlen.  v. Stackelberg, Gräber der 
Hellenen. Taf. LXXV IT. 
227. Fufsbekleidungen.  1. Museo Pio Cle- 
F ig. 
197. Töpfer, geschnittener Stein.  P a n o fk a, 
Bilder antiken Lebens. Taf. VIII. 9. 
198. ThongeFafse.  Birch, Ilistory of an- 
cient Potlery. I. p. 260, 261. 
199. Frauenbild, von einem 'l'hongef"zil's älteren 
Slyls.  Gerhard, AuscrIes. Vasen- 
bilder. III. Taf. CLXVII. 
200. Thongefäfse.  a. Dubois Maison- 
neuve, Introd. ä Pcilude des vases ant. 
PI. VII. b. Ebendas. PI. II. c. Ebendas. 
PI. LXVII. d. Ebendas. PI. XXXVII. 
e. Ebeudas. PI. VII. 
201. Formen von Thongefafsen.  J ahn, 
Beschreibung der Vasensammiung König 
Ludwigs in der Pinakothek zu München. 
Taf. I. II. 
202. Weinschöpfende Ephebcn, Vasenbild.  
P anofka, Cabinet. Pourtales. PI. 
XXXIV. 2. 
203. Thongefäfse.  L e vez ow , Verzeichn. 
d. antik. Denkmäler im Antiquarium d. 
königl. Museums zu Berlin. Taf. X. 213. 
204. a  g. 'l'rinkhörner. 7 P an o fka, grie- 
chische Trinkhörner. 
205. Louter.  Dubois Maisonneuve, 
Introduclion äPeIude des vases antiques. 
PI. LIV.  
206. Flechtwerk.  a. Gerhard, Auserles. 
griechische Vasenbiider. IV. Taf. CCCII. 
b. Dubois Maisonneuve, Peintures 
des vases antiques. PI. LIII. c. Ebendas. 
PI. XXXIX. d. Dubois Maison- 
ne uve, Introd. a I'e'tude "des vases ant. 
PI. LIV. e u. Panofka, Bilder an- 
tiken Lebens. Taf. XIV. 
207. Fackeln.  a. Gerhard, Denkm. und 
Forschungen. 1858. Taf. CXVII. 5. 
b. G e rha rd, Archäoiog. Zeitung. 1844. 
Taf. XV. c. Ebendas. 1843. Taf. XI. 
208. Candeiaber, von einem Vasenbilde.  
Gerhard, Denkm. und Forschungen. 
1858. Taf. CXVII. 9. 
209. Lampe.  von Stackelberg, Gräber 
der HeIIenen. Taf. LII. 
210. Lampe.  von Stackelberg, Gräber 
der HeIIenen. Taf. LII.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.