Volltext: Das Leben der Griechen und Römer

geschwungene APIUB uuslaulcln, UCSLIIIJILIL um du Axuuunl llullovgnuvnn  
zu tragen. Von solchen bronzenen Lampadarien haben wir unter Fig. 460 
b und c zwei Beispiele zur Anschauung gebracht, welche sich durch die 
Fig. 460. 
t i." w w- i  4 
 pi es       
  (xi?  m"!   TJQW 
gmJJNiNi-E   l 
   l 
 RATW    
b u o 
Eleganz ihrer Formen besonders auszeichnen. Vorzüglich ansprechend ist 
der unter Fig. 460 c abgebildete; hier ist der Lampenständer am Ende 
einer reich verzierten Plateforme angebracht, auf deren vorderem Theile 
hier der brennende Hausaltar, dort die Figur des auf dem Panther rei- 
tenden Bacchus erscheint. Jede der vier vermittelst Ketten an den anmu- 
thig geschwungenen Armen aufgehängten Lampen trägt einen besonderen 
Bildwerkschmuck, ebenso wie auch die von dem anderen Ständer (Fig. 460 b) 
herabhängenden Lampen verschieden construirt sind. 
 Konnten diese Candelaber und Lampadarien vermöge ihrer verhältnifs- 
mäfsigen Leichtigkeit je nach dein Bedürfnifs auf der Tafel oderneben 
der auf dem Lager ruhenden Person auf den Boden aufgestellt und nach 
dem Gebrauch leicht hinweggenommen werden, so gab es aber noch eine 
andere Art von Candelabern, welche ihrer Gröfse wegen nothwendig einen 
festen Standort bedingten. Es sind dies jene mächtigen Marmorcandelaber, 
wie sie uns durch die beiden unter Fig. 461 imd 462 abgebildeten Bei- 
spiele vergegenwiirtigt werden. Mit ihren Formen ist der Leser bereits
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.