Volltext: Das Leben der Griechen und Römer

496 
Das Forum. 
Forum zu Pompeji. 
Fora civilia. 
Forum gebildet hat. Auf den drei anderen Seiten war dasselbe von 
regelmäfsigen Hallen umgeben, deren Säulen gegen 12 Fufs hoch und von 
dorischer Ordnung sind. Dafs, der vitruvischen Vorschrift entsprechend, 
auch eine obere Gallerie über dieser unteren Halle angeordnet gewesen 
sei, scheint aus einigen Treppenresten hervorzugehen. Jedoch war diese 
obere Gallerie nicht ohne alle Unterbrechung rings um die ganze Area 
umhergeführt, vielmehr wurde die untere Halle an mehreren Stellen un- 
mittelbar durch die ölfentlichen Gebäude überragt, welche rings um den 
Platz lagen und von denen wir schon einige der wichtigsten kennen ge- 
lernt haben. Auf der östlichen Langseite, zur Linken von dem durch den 
Triumphbogen Eintretenden, befinden sich die Weclislerläden (tabernae 
argentariae) und zwischen zwei gröfseren öffentlichen Gebäuden, deren 
Zwecke nicht mehr genau nachweisbar sindl, das oben erwähnte Sena- 
culum der Decurionen  81) und ein kleiner mit einem Vorhof versehener 
Tempel, dessen wir schon QGS Erwähnung gethan haben. Auf der dem 
Jupitertempel gegenüberliegenden, mit einer Halle von zwei Säulenreihen 
gezierten Südseite liegen die unter Fig. 424 abgebildeten Versammlungs- 
gebäude; auf der Westseite endlich die Basilica, welche wir schon oben 
besprochen und unter Fig. 426 im Grundrifs dargestellt haben, sowie der 
Tempel der Venus, der mit seinem, unmittelbar an das Forum anstofsenden 
Säulenhof unter Fig. 343 dargestellt worden ist. 
Indem wir unsere Betrachtung lediglich auf diejenigen Fora beschränken, 
welche dem inVersammlungen und Berathungen aller Art sich kundgebenden 
bürgerlichen Verkehr dienten (fora civilia) und in welchem nur die Läden 
der Wechsler ihren Platz fanden, um die hier oft zum Austrag gebrachten 
Geldgeschäfte zu erleichtern, schliefsen wir alle diejenigen Marktplätze aus, 
welche ausschließlich oder überwiegend für den Handel und den Verkauf 
irgend Welcher Waaren (fora venalia) bestimmt waren und von denen in 
Rom sowohl, wie in anderen Städten ein Gemüsemarkt ( olitorium), ein 
Ochsenmarkt ( boarium), ein Schweinemarkt ( suariunz), ein Fischmarkt 
(f. piscarium), ein Markt für Fleisch und Gemüse ( macelluan) u. a. m. 
vorkommen. Was dagegen jene fora civilia betrifft, so hatte Rom auch von 
diesen, aufser dem schon oben besprochenen forum romanunz, eine nicht 
unbedeutende Zahl aufzuweisen. Die gewaltig anwachsende Masse der 
Bevölkerung nicht minder, als das Bestreben der Machthaber, dem Sinne 
des Volkes durch grofsartige Unternehmungen von gemeinnützigem Cha- 
1 Das sogenannte Pantheon, welches hinter den Wechslerläden liegt, und das Gebäude 
der Enmachia, welches vollständig einer Basilica mit drei Trihunalen und einem weiten, 
wahrscheinlich unbedeckten und von Säulenhallen umgebenen Mittelschiff entspricht.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.